Der Fahrradclub bietet spezielle Herbstkurse zum halben Preis an
Nasses Laub, frühe Dunkelheit und rutschige Straßen: Radfahren im Herbst ist herausfordernd. Um dem besser zu trotzen, bietet der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Baden-Württemberg spezielle zweistündige Herbst-Winter-Trainings für sicheres Radfahren bei schlechten Wetterbedingungen und Dunkelheit.
Die Unabhängigkeit und Freiheit auf dem Rad das ganze Jahr erleben, das wünschen sich viele Radfahrende. Einige scheuen aber die Risiken: Nasses Laub, schlechte Sicht durch Nebel oder frühe Dunkelheit erhöhen die Sturzgefahr. „Viele Unfälle passieren, weil Radfahrende die veränderten Bedingungen unterschätzen“, sagt ADFC-Fahrsicherheitsexpertin Julia Gründel. Doch was ist im Herbst und Winter zu bedenken? Richtige Kleidung, funktionierende Beleuchtung und Bremsen sowie ein angepasster, vorausschauender Fahrstil können hier den Unterschied machen. Die Herbst-Winter-Spezialkurse von Radspaß vermitteln genau diese Kompetenzen.
Spezielles Training für widrige Bedingungen
Egal, ob das Blenden der tiefstehenden Sonne, Nässe, Laub oder Dunkelheit: Wer sich als Radfahrender darauf einstellt, kann auch diese Herausforderungen das ganze Jahr über meistern. Fähigkeiten wie enges Kurvenfahren, sicheres Bremsen oder das Umfahren von Hindernissen müssen sitzen. Der rund zweistündige Herbst-Winter-Kurs geht mit extra Radcheck und speziellen Fahrübungen besonders auf die Herausforderungen der kühlen Jahreszeiten ein. Der Kurs richtet sich an Radfahrende aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen, die ihre Fahrtechnik verbessern und ihre Fahrradsaison auch bei kühlen Temperaturen fortsetzen möchten.
Wann und wo gibt es die nächsten Kurse?
Am Samstag, 8. November, findet von 10 bis 12:30 Uhr ein Herbst-Winter-Kurs an dem Festplatz der Rundsporthalle in Waiblingen statt. Das Herbst-Winter-Spezial kostet mit dem Code auf der Buchungsseite nur 19 Euro pro Person. Ein klassischer Radspaß-Kurs findet am Dienstag, 4. Dezember, in Schorndorf statt. Mehr Informationen zur Anmeldung und alle Kurstermine gibt es unter radspass.org/kurse