Waldbaden Wiesloch nimmt zweimal im Monat Menschen jeden Alters mit in den Wald, um ihnen ein ganz besonderes Naturerlebnis zu ermöglichen. „Wir haben unser Angebot ein bisschen umgestellt“, erklärt Birgit Schneidewind. „Wir bieten nun einmal einen Kurs von zwei Stunden an, der natürlich den größeren Gesundheitseffekt hat. Der zweite Kurs geht eine Stunde. Dadurch fällt es auch leichter, ein Waldbad eben mal so im Alltag mit einfließen zu lassen. Die Abwehrkräfte werden auch hier gestärkt. In den Alltagstrott kehrt dann jedenfalls frisch und zufrieden zurück.“ Die Teilnehmer des ersten einstündigen Kurses am Dämmelwald waren begeistert. Das Naturerlebnis sehr intensiv. Wie riecht der Wald eigentlich im Herbst? Wie hört er sich an? Welche Farben entdeckt man? Die Teilnehmer tasteten sich auch durch den Wald. Eine erstaunliche Erkenntnis hatten alle an einer großen alten Buche. Sah die Rinde doch recht gleich aus, fühlte sie sich aber unten anders an als oben. Und während man der Buche auf diese Art sehr nahekam, fing der Baum die Teilnehmer auch mit seinem intensiven Duft ein. Eine echte Wohltat für alle Sinne, denn beim Blick nach oben kam jedem Teilnehmer nur ein beeindruckendes „Wow“ über die Lippen.
„Ein Waldbad mit Langzeitwirkung sollte zwar mindestens zwei Stunden dauern“, erklärt Linda Hennersdorf den Teilnehmern. „Dennoch tut auch eine kurze Einheit dem Körper, Geist und der Seele gut.“ Waldbaden Wiesloch hat sich weiterentwickelt. Inzwischen sind sie auch Mitglied im Bundesverband für Waldbaden. Linda Hennersdorf wird das Angebot ab Januar noch einmal erweitern. Dann nämlich bietet sie jeden Mittwoch um 14 Uhr eine Einheit mit Gymnastikintervallen an nach dem Motto: Waldbaden hält fit und gesund. Bis dahin hat der Herbst noch so viel zu bieten. Die nächsten Termine im November sind: Samstag, 9. November, um 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt in Dielheim am Schützenhaus und Samstag. 23. November, um 10 bis 11 Uhr in Walldorf an der Straußenfarm. Anmeldung unter waldbaden-wiesloch@gmx.de. (bs)