TSV Birkenau - HSG Walzbachtal 32:24 (12:11)
Nach einer guten ersten Halbzeit musste sich die HSG Walzbachtal am Samstagabend gegen den TSV Birkenau geschlagen geben. Mit einer Siegesserie und dem gewonnenen Hinspiel im Rücken reiste die Erste motiviert nach Birkenau. Ohne die Rückraumspieler Adam und Borkenstein war man allerdings gegen einen starken Gegner gewarnt. Die HSG erwischte in einer hitzigen Anfangsphase den besseren Start und erzielte in der 7. Minute das 1:3. Im weiteren Spielverlauf entwickelte sich ein enger Schlagabtausch mit herausragenden Abwehrleistungen auf beiden Seiten, sodass man sich mit einem geringen Rückstand von 12:11 in die Pause verabschiedete. Im Offensivspiel war es ein starker Kloss der immer wieder Lücken in der Birkenauer Abwehr fand und ein treffsicherer Zengerle, der mit einer 100%-Quote vom Punkt glänzte. In der Kabinenansprache machte Trainer Erlenmaier klar, dass es einer mindestens genauso guten zweiten Hälfte bedürfe, um etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. In Durchgang zwei konnte die Erste an die starke erste Hälfte anknüpfen, wodurch man in der 40. Minute zum 19:19 ausgleichen konnte. Daraufhin verlor die Erlenmaier-Truppe etwas den Anschluss und Birkenau setzte sich langsam ab. In dieser Phase schlichen sich zu viele technische Fehler, Ballverluste und eine schwache Trefferquote ins Spiel der Ersten ein. Hinzu kam, dass sich die ohnehin geringen Wechselmöglichkeiten im Rückraum, auch durch den verletzten Dußling, bemerkbar machten. In der Konsequenz konnte die HSG nicht mehr gegen die spielstarke Offensive der Heimmannschaft dagegen halten. Letztlich muss man sich nach einer guten ersten Halbzeit aufgrund der durchwachsenen Schlussphase mit 32:24 geschlagen geben. Die Erste bedankt sich bei den zahlreichen mitgereisten Fans und möchte zu Hause am nächsten Samstagabend gegen den TSV HD-Wieblingen die makellose Heimserie fortführen.
Es spielten: Braun, Krauß (beide im Tor), Zengerle 8/5, Kloss 5, Armbruster 3, Neumann 3, Stretz 3, Arbogast 1, Reule 1, Dußling, Falkenberg, D. Hofmann, F. Hofmann, Trumpf.