Die Stadt Herrenberg verleiht kostenlos Messgeräte, mit denen sich Energieeinsparpotenziale im Haushalt unkompliziert erkennen lassen. Wie viel Strom verbraucht mein Kühlschrank? Wo entweicht Wärme aus meinen Fenstern? Und welches Gerät zieht auch im Standby-Modus noch Energie? Mit den richtigen Messgeräten lassen sich diese Fragen leicht beantworten. Genau hier setzt das Verleihangebot der Stadt Herrenberg an: Wer Energie sparen will, kann über die Bibliothek der Dinge der Stadtbibliothek verschiedene technische Hilfsmittel kostenlos ausleihen und direkt zuhause einsetzen.
Versteckten Stromkosten auf der Spur
Zum Angebot gehört eine Wärmebildkamera, mit der sich beispielsweise an Fenstern, Türen oder Heizkörpern sichtbar machen lässt, wo Energie in Form von Wärme verloren geht. Besonders im Winter zeigt das Gerät anschaulich, wo sich eine bessere Dämmung lohnen könnte.
Für die Überprüfung des Stromverbrauchs im Haushalt stehen sogenannte Energiekostenmessgeräte zur Verfügung. Diese werden einfach zwischen Steckdose und Gerät geschaltet und erfassen den tatsächlichen Stromverbrauch – ideal, um Geräte mit hohem Standby-Verbrauch oder versteckten Kosten zu identifizieren.
Klimaschutz im Alltag verankern
Das Angebot stammt von der städtischen Stabsstelle Klima- und Umweltschutz und wird gemeinsam mit der Stadtbibliothek umgesetzt. Mit dem kostenlosen Angebot will die Stadt Herrenberg Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, sich aktiv mit ihrem Energieverbrauch auseinanderzusetzen. Die Initiative findet im Rahmen des Klimafahrplanprojekts Maßnahme BAW-13 „Verleihangebote zur Energieeinsparung“ statt. Der Herrenberger Klimafahrplans verfolgt mit 85 Maßnahmen das Ziel der Klimaneutralität.
Die Ausleihe erfolgt über die „Bibliothek der Dinge“ der Stadtbibliothek Herrenberg. Eine vorherige Reservierung ist online möglich. Die Leihdauer beträgt in der Regel eine Woche und kann bei Bedarf verlängert werden. Die Nutzung ist einfach und auch für technische Laien problemlos möglich.