Bei der Bundestagswahl hat Nicolas Zippelius mit 39,16 % der Stimmen im Wahlkreis Karlsruhe-Land ein hervorragendes Ergebnis erreicht und wird als CDU-Abgeordneter wieder in den Deutschen Bundestag einziehen. In Waldbronn gaben ihm 42,46 % der Wählerinnen und Wähler ihre Stimme (Vergleich 2021: 33,72 %; + 8,74 %). MdB Zippelius bedankte sich für das sehr große Vertrauen bei allen, die ihn unterstützt haben.
Bei der Zweitstimme hat die CDU in Waldbronn 36,75 % erzielt (Vergleich 2021: 28,88 %; + 7,87 %). Mit einer Wahlbeteiligung von 87,17 % konnten die Wählerinnen und Wähler in Waldbronn aktiviert werden.
Die CDU Waldbronn dankt allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen. Auch allen Mitgliedern und Wahlhelfern, Wahlkampfspendern sowie dem Team, das für die Plakatpräsenz gesorgt hat, sprechen wir den Dank für ihre Unterstützung bei der Bundestagswahl aus.
Wir gratulieren dem CDU-Abgeordneten Nicolas Zippelius zum Einzug in den Deutschen Bundestag. Für die Zukunft wünschen wir ihm persönlich alles Gute, damit er in einer politisch sehr herausfordernden Zeit in der neuen CDU-Bundestagsfraktion weiterhin seine Kraft für eine gute Politik entfalten kann. Friedrich Merz wünschen wir eine glückliche Hand bei den bevorstehenden Verhandlungen für eine starke und stabile Bundesregierung.
Bürgerinnen und Bürger können mit ihren Anliegen oder Fragen mit der Landtagsabgeordneten in Kontakt treten.
Bitte Anmeldung an mdl@neumann-martin.de oder telefonisch unter 07243-37 50 111.
Zur traditionellen Veranstaltung des CDU-Kreisverbands Karlsruhe-Land lädt Kreisvorsitzender MdB Nicolas Zippelius ein zum
Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard.
Ehemaliges Mitglied und Vizepräsident der Europäischen Kommission,
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a. D.
Der CDU-Gemeindeverband Waldbronn freut sich über die Teilnahme zahlreicher Waldbronner CDU-Freunde. Für das leibliche Wohl sorgt die CDU Karlsdorf-Neuthard. Treffpunkt 17:30 Uhr am Rathaus-Parkplatz für Mitfahrt in Fahrgemeinschaften. Bitte Mitfahrgelegenheit anmelden unter 07243 66553, E-Mail: roland.baechlein@t-online.de.
Text: Hildegard Schottmüller