Xenia I. und Isabel-Christin I. heißen die neuen Herzdamen des Kienholzclubs (KHC) als Repräsentantinnen der Wiesentaler Fastnachtskampagne 2024/25. Sie übernehmen die Nachfolge von Susanne I. und Brigitte I., die beim Start in die fünfte Jahreszeit vom stellvertretenden KHC-Kommandanten Bastian Day im Vereinsraum der Wagbachhalle zunächst entlassen und anschließend befördert wurden. Brigitte Vogel und Susanne Röther haben zusammen mit Daniel Röther die „Aufnahmeprüfung“ in den Elferrat des in Waghäusel ältesten Narrenclubs bestanden, der 2025 sein sieben Mal elfjähriges Bestehen feiern darf. Ganz im Zeichen dieses Jubiläums steht deshalb der von Ehrensitzungspräsident Herbert Mahl entworfene Jahresorden.
In Vertretung des erkrankten KHC-Kommandanten Tobias Kolb übernahm Gründersohn Harald Sälzler die Begrüßung. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Deuschle, der als „Thomas der Roigflickd“ selbst Ehrenkienholzmann (EKM) und KHC-Elferrat ist, Bürgermeister Andreas Emmerich, Dekan Lukas Glocker sowie Vertretern befreundeter Karnevalsvereine aus Kirrlach, Philippsburg und Hambrücken erhielt Roland Herm offiziell die Narrenkappe sowie als „Roland der lustige Kutscher“ das Schild als Ehrenkienholzmann des KHC Wiesental. Tradition verkörperten die anwesenden Schlumpeln der „Wissädalä Fasänachdä“. Für beste Laune sorgten die „Töne Bruhrains“ mit ihren überwiegend auf den Wiesentaler Stadtteil bezogenen Stimmungsliedern.
Samstag, 16. November 2024
17:15 Uhr: Inthronisation Ehren-Stockriewer Rheinsheim
19:11 Uhr: Schlumbelball Wissädalä Fasänachdä
19:30 Uhr: Krönungsball Neudorfer Karnevalsgesellschaft
Samstag, 23. November 2024
18:30 Uhr: Ordensfest Plankstadter Karnevalsclub
19:00 Uhr: 44 Jahre Karlsdorfer Karnevalsgesellschaft
Donnerstag, 5. Dezember 2024
19:00 Uhr: Mitgliederversammlung Kienholzclub Wiesental
Donnerstag, 12. Dezember 2024
19:00 Uhr: Jahreshauptversammlung KHC-Förderverein