Horb a. N. feiert mit Ihnen kommendes Wochenende, 20. und 21. April 2024 den Horber Frühling. Das Horber Stadtmarketing sowie die City-Initiative Horb Aktiv e. V. mit den Horber Einzelhändlern laden die ganze Familie am Horber Frühling zu Manufakturen, Kunsthandwerk, Gesundheitsmesse, Elsässisch-Schwäbischem Markt und verkaufsoffenem Sonntag in die Horber Innenstadt ein.
Kulinarische Köstlichkeiten finden Besucherinnen und Besucher unter anderem auf dem historischen Marktplatz beim Elsässisch-Schwäbischen Markt. Hinzu kommen informative Stände und verschiedene Aktionen in der ganzen Stadt für Groß und Klein. Auch die Horber Geschäfte laden in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Sie bieten besondere Aktionen, Rabatte und Warenangebote.
Den Flyer mit allen Informationen zum Horber Frühling sowie das komplette Rahmenprogramm finden Sie auch auf der städtischen Internetseite unter www.horb.de.
Verkaufsoffener Sonntag des Horber Einzelhandels
Am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnen die Horber Einzelhändler in der Stadt ihre Türen. Viele Geschäfte bieten besondere Aktionen, Rabatte und Warenangebote an.
Neueröffnung zwei weiterer Manufakturen / Kunsthandwerkermarkt am Samstag/Sonntag
In den Horber Manufakturen werden Produkte hergestellt, die individuell, authentisch, kreativ und regional sind. Diese Produkte haben eine regionale Wertschöpfung, sind dadurch nachhaltig und sowohl zukunftsorientiert als auch traditionsbewusst. Am Samstag ab 11:00 Uhr werden mit „Moosgrün“ und „Fofutu“ zwei weitere Manufakturen eröffnet.
Am Samstag von 12:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr wird an den Markt-Ständen in der Schillerstraße und in der Markthalle am Flößerwasen ein breites Spektrum an Kunsthandwerk angeboten, organisiert von Upcycling Wohnart, Michael Lepple.
Am Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentieren sich bei der Kunsthandwerker-Messe „einzigArtig unter dem Motto "hand werk meets kunst“ in der Sporthalle Gutermann-Grundschule ebenfalls Manufakturen und Design aus dem Kunsthandwerk.
Lassen Sie sich von der Vielfalt des Kunsthandwerks verzaubern und entdecken Sie einzigartige
Unikate, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurden.
Unterhaltung für Jung und Alt, Aktionen und Comedy am Sonntag
11:00 bis 18:00 Uhr: Infopunkt Stadtmarketing & Tourist-Info Horb a. N. mit Glücksrad
12:00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Horber Frühlings sowie des Stadtmarketings und der Tourist-Info in der Dammstraße 1/1 in Horb a. N. durch Oberbürgermeister Peter Rosenberger ab 12:00 Uhr: Pop-up Tanzen mit der Tanzschule TIN
ab 12:00 Uhr: Zaubertöpferscheibe: Mitmachaktion mit Thomas Benirschke auf dem Marktplatz
13:00 bis 18:00 Uhr: Internationale Zaubertricks mit Andreas & Billy vor und in den geöffneten Geschäften
14:00 bis 15:00 Uhr und 16:00 bis 17:00 Uhr Mitmach-Jonglage-Workshops mit Nick Juggler in der Neckarstraße
Fotopoint für Kinder auf der Turnierwiese
und viele weitere Aktionen an den jeweiligen Ständen für Jung und Alt!
11:00 bis 18:00 Uhr: Elsässisch-Schwäbischer Markt auf dem Marktplatz
Leckere Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten aus dem Elsass und der Region - auch zum Mitnehmen - gibt es an den vielen Ständen beim Elsässisch-Schwäbischen Markt.
11:00 bis 18:00 Uhr: Sehr informative Messe-Stände sind in der ganzen Unterstadt verteilt. Dort können Sie sich rund um die vielfältigen Themen über Gesundheit und Fitness informieren. Durch die Sperrung der Stuttgarter Straße finden Sie die Stände der Gesundheitsmesse in diesem Jahr auf dem Parkplatz der Volksbank, in der Wilhelmstraße, im Fußgängerbereich der Neckarstraße, am unteren Markt sowie auf der Turnierwiese. Hier finden Sie auch die teilnehmenden Rettungsorganisationen.
11:00 bis 18:00 Uhr Bücherflohmarkt bei der Stadtbücherei auf dem Marktplatz
11:00 bis 18:00 Uhr Weißer Garten geöffnet
14:00 Uhr öffentliche Stadtführung, Treffpunkt Stadtmarketing, Dammstraße 1/1, Glaspavillon, kostenlos
14:00 bis 16:00 Uhr geöffneter Kakteengarten in der Sommerhalde mit Kakteenzüchter Holger Dopp
14:00 bis 17:00 Uhr Stadtmuseum auf dem Marktplatz, Eröffnung der Sonderausstellung: „Eine Horber Bilderbuch-Karriere: Wilhelm Klink“
Parkplätze finden Sie beim P & R Bahnhof, am Marmorwerk, der Dualen Hochschule sowie auf dem Festplatzgelände.