Das internationale Vetter-A-Junioren-Fußballturnier (U19) der Spielvereinigung (SpVgg) 03 Ilvesheim lässt am Wochenende jahrzehntelange Tradition aufleben. Denn wenn am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juli, der Ball im Neckarstadion rollt, feiert der Verein die 66. Auflage seines renommierten Nachwuchswettbewerbs „Insel-Cup“. Der eine oder andere Besucher wird dabei auch in Nostalgie schwelgen und sich an Begegnungen erinnern, bei denen spätere Nationalspieler zu glänzen wussten. Der damalige SpVgg-Präsident Willi Schippert hat mit Heinrich Vetter den Wettbewerb 1955 aus der Taufe gehoben. Vetters Anliegen war dabei stets die Völkerverständigung, weshalb bei jedem Turnier mindestens die Hälfte der Mannschaften aus dem Ausland kam. Vetter kam auch für finanzielle Aufwendungen auf. Das Turnier entwickelte sich zu einem immer größeren Event, das Sponsoren erst ermöglichten.
Im Laufe der Jahre veränderten sich die Ansprüche der Teilnehmer. Anfangs übernachteten die Spieler noch bei Ilvesheimer Familien. Es folgte die Zeit, ab der Mannschaften nur noch in Hotels untergebracht werden wollten. Stiftungen trugen den finanziellen Mehraufwand. Doch die Professionalisierung auch beim Jugendfußball setzte sich immer weiter fort, so dass die gewaltig gestiegenen Kosten sowie Ansprüche vom Mehrspartenverein nicht mehr gestemmt, respektive erfüllt werden konnten.
Ganz aufgeben wollten die Fußballer das Turnier indessen nicht. So rollt der Ball auf etwas kleinerer Flamme mit neuer Ausrichtung. Die Teilnehmer repräsentieren nichtsdestotrotz den höherklassigen Jugendfußball der Region. Für den 66. Insel-Cup haben die Turniermacher um Bernd Stezycki und Roman Berden den SV Waldhof (Oberliga), den VfR Mannheim (Verbandsliga), den FC-Astoria Walldorf (Oberliga), die TSG Weinheim (Verbandsliga), den FC Speyer 09 (Regionalliga) sowie den Ludwigshafener SC (Regionalliga) verpflichtet. Auch in diesem Feld wird es die Mannschaft des Gastgebers, die in der Kreisliga antritt, sehr schwer haben. Für die internationale Note sorgt die kroatische Mannschaft von NK Solin. Bei freiem Eintritt sind die Besucherinnen und Besucher zu diesem sportlichen Ereignis eingeladen. Auftakt ist am Samstag um 10 Uhr. Der Turnierausschuss, allen voran Bernd Stezycki, Roman Berden, Nicolas Pfeiffer und Sven Hoffmann, haben die organisatorischen Voraussetzungen für das sportliche Event geschaffen.
Zahlreiche ehrenamtliche Helfer sorgen für Speis und Trank, nebst Kaffee und Kuchen. Für die kleinen Gäste wird eine Spielwiese aufgebaut. Die Turnierverantwortlichen laden recht herzlich zum Besuch des 66. Insel-Cups ein.
Turnierausschuss