
zum nächsten Vereinsstammtisch am 21. März ab 19.30 in unserer OGV Halle.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit allen Teilnehmern!
Herzliche Einladung auch zur Kreismostprämierung am 2. April 2025 in Kuppingen.
Im Rahmen der 19. Mostprämierung kann sich jeder mit unserem schwäbischen Nationalgetränk um die Gunst der Besten messen. Der Hintergrund liegt auf der Hand:
Erhalt unserer wertvollen Steuobstlandschaft.
Was zeichnet einen guten Most aus?
Aussehen: klar bis ganz hell
Geruch: reiner, duftig milder Obstgeruch von erkennbarer Art
kein stechender Säuregeruch
Geschmack: frisch durch ausreichende Säure, spritzig von der Kohlensäure her, harmonisch im Verhältnis von Alkohol, Säure und Extrakt weinähnlich süffig
Beschaffenheit: Säure 6 bis 7 g/l Alkohol 5 bis 6 Vol.-%
Übrigens:
Wussten Sie, dass es mehr alte Mosttrinker als alte Ärzte gibt?
Anfahrt:
Die Veranstaltung findet im
Evangelischen Gemeindehaus Kuppingen, Knappengasse 17 statt.
Ein Vesper wird vor der Veranstaltung angeboten.
Bitte beachten:
Es wird keine Mischmost-Prämierung (Träuble, Banane, Kiwi usw.) geben.
Beginn: 18:30 Uhr
Ablauf: Bewertung durch eine Jury und alle beteiligten Mostproben Lieferanten bzw. Gäste
Bedingungen: Mitmachen können alle Personen aus dem Landkreis Böblingen sowie alle, die Mitglied in einem OGV im KV Böblingen sind. Max. eine Probe pro Haushalt kann in Form von 3 grünen 1 Liter Schraubverschluss-Weinflaschen ohne Etiketten bereitgestellt werden. Der Mostbesitzer/Mitmacher sollte anwesend sein.
Anmeldungen: bis 01.04.2025 bei Klaus Büchner, Tel. 07032/930845 info@ogv-kuppingen.de
Spätere Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.
Most-Anlieferung: 02.04.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
Veranstalter: KV Böblingen der Obst- Garten- und Weinbauvereine e. V. und der Fachberatungsstelle für Obst- und Gartenbau im Landratsamt Böblingen.
Für den OGV Waldenbuch
Stephanie Erhardt