Auch in Rauenberg möchten wir diesen Tag, der seinen Ursprung im Kampf der Frauenbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts für das Wahlrecht der Frauen, bessere Arbeitsbedingungen und die Gleichberechtigung der Geschlechter hat, feiern.
Gemeinsam mit unseren Partnern laden wir sehr herzlich zum diesjährigen Internationalen Frauentag ein!
Der erste Internationale Frauentag fand übrigens am 19. März 1911 statt und wurde von Clara Zetkin, einer führenden deutschen Feministin, initiiert. Seitdem wird der Tag in vielen Ländern jedes Jahr gefeiert.
In den letzten Jahren hat der Internationale Frauentag auch in Deutschland an Bedeutung gewonnen und wird von vielen Menschen als wichtiger Tag der Solidarität und Unterstützung für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit angesehen.
Die „Rote Bank“, die aktuell auf Initiative der kfd Rauenberg vor der Rauenberger Kirche steht, ist Teil unseres Programms, das wir beim Internationalen Frauentag in Rauenberg anbieten werden. Mitglieder des Katholischen Gemeindeteams Rauenberg und der kfd Rauenberg werden am 8. März bei der Bank und in der Kirche über die Aktion informieren. Mit ihr soll gegen Gewalt an Mädchen und Frauen aufmerksam gemacht werden!
Doch wir werden auch wieder selbst kreativ! Klein und Groß sind eingeladen, im Atelier des MundWerks Collagen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu gestalten. Diese werden anschließend fotografiert und in der Öffentlichkeit gezeigt. Im Vorderhaus des MundWerks und bei schönem Wetter auch im MundWerk-Hof, besteht bei Kaffee, kalten Getränken und Kuchen die Möglichkeit für Gespräch und Austausch. Kuchenspenden sind willkommen!
Danke für die Unterstützung unserer Partner des Zusammenschlusses „Toleranz & Vielfalt“ (Stadt Rauenberg, Kath. Gemeindeteam Rauenberg, Kath. Gemeindeteam Rotenberg und Ev. Paulusgemeinde) sowie für die Unterstützung des Mühlhäuser Café Mulin und der kfd Rauenberg.
Wie schön, dass wir auf solch wichtige Themen im Zusammenschluss aufmerksam machen und sie gemeinsam feiern können!
Am Samstag, 15. März, findet von 14.00 bis 16.30 Uhr in der Rauenberger Kulturhalle unser nun bereits vierter Kindersachen-Flohmarkt statt, wozu wir sehr herzlich einladen!
Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Die Kuchen werden auch für zu Hause zum Mitnehmen angeboten. Verkauft werden auf rund 30-40 Tischen Kinderkleider, Kinderschuhe, Spielsachen und vieles mehr. Wir freuen uns auf viele Gäste aus nah und fern!
Mi., 19. März, 16.00 bis 17.30 Uhr
(Für Kinder ab 3 Jahren mit einer Begleitperson)
Wir laden euch zu einer Yoga-Mitmachvorlesestunde am Mittwoch, 19. März 2025, ins MundWerk ein. Geht gemeinsam mit unserer Vorleserin Jessica und Yuma auf ein Dschungelabenteuer und taucht in eine Fantasiewelt ein. Auf spielerische Weise lernt ihr während der Geschichte einfache Yogaübungen kennen und findet dabei Entspannung.
montags, 16.00 bis ca. 17.30 Uhr
Möglichkeit zum Treffen, Basteln, Spielen und Austausch mit anderen Eltern und ihren Kindern im Alter ab 1 ½ Jahren bis zum Grundschulalter
mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr
Durch einfache Qigong- und Tai-Ji-Übungen den Alltag hinter sich lassen und neue Energie tanken / Kursleitung: Birger Lehmann, Einstieg jederzeit möglich / 10,- € pro Abend
nächster Termin: Mi., 12. März von 10.00 bis 12.00 Uhr
Offener Treff für alle, die sich gerne mit anderen austauschen möchten und Anregungen sowie Gemeinschaft suchen.
ca. alle 14 Tage mittwochs und freitags im Wechsel ab 18.30 Uhr
Häkeln, stricken, andere Handarbeiten machen oder einfach nur vorbeikommen, um nette Leute zu treffen: Beim Wolltreff sind alle willkommen. Zur Terminabsprache gibt es eine eigene Chatgruppe.
freitags, 9.30 bis 10.45 Uhr für Fortgeschrittene
freitags, 11.00 bis 12.00 Uhr für Anfängerinnen
In diesem niederschwelligen Sprachkurs lernen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund Deutsch und werden darin gestärkt, ihren Alltag zu bewältigen / Kursleiterin: Conny Geider-Starke
freitags, 10.30 bis ca. 12.00 Uhr
Austausch, Spiel, Spaß und Kennenlernen in unserer Eltern-Baby-Gruppe im MundWerk!
Kontakt und weitere Infos zu unserem Verein: www.mundwerkstatt-rauenberg.de