Die Schulgemeinschaft des FLG kann sich in diesem Jahr gleich über zwei erfolgreiche Absolventen der Kulturakademie freuen: Mika Freitag und Salomon Warth. Herzlichen Glückwunsch! Insgesamt 160 glückliche Teilnehmer*innen wurden am 8. März in der Carl-Benz-Arena in Stuttgart, die bis auf den letzten Platz besetzt war, geehrt für das Bestehen einer Challenge zur Aufnahme in die Akademie und das Entwickeln eines Projektes, welches innerhalb von zwei Wochen heranreifen konnte.
Die Kulturakademie der Stiftung Kinderland richtet sich mit ihrem bundesweit einmaligen Angebot an junge Talente aus den vier Sparten Bildende Kunst, MINT, Musik und Literatur. Mika hat in der Sparte „Kunst“ einen „Fake Metal Tree“ aus Draht gestaltet. Das geheimnisvolle Kunstwerk soll bei seinen Betrachter*innen seine je eigene Wirkung entfalten. Salomon hat in der Sparte „MINT“ einen Satelliten konstruiert, der auf der Erde schon funktioniert und das Potential dazu hat, für noch größere Aufgaben weiterentwickelt zu werden.
Das Land Baden-Württemberg hat viele hervorragende Bildungsstätten für die jungen Talente in den genannten vier Sparten zur Verfügung gestellt: Zum Beispiel ein mobiles Wissenschaftslabor des Unternehmens „Merck“, sodann die Außenstelle des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Schloss Rothenfels, ehemals Landesakademie für Schulkunst, außerdem die Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg in der ehemaligen Benediktinerabtei Ochsenhausen und schließlich das Deutsche Literaturarchiv in Marbach.
An diesen Orten entsteht Gemeinschaft und können sich Talente entfalten, gemäß dem Motto der Kulturakademie „Wir stiften Zukunft“. Dies hat sich auch schon daran gezeigt, dass aus den einst jungen Talenten inzwischen so manche hervorragende Wissenschaftler*innen und Künstler*innen hervorgegangen sind. Man kann neugierig darauf sein, womit uns die beiden Schüler noch überraschen werden. Viel Erfolg und Freude bei der Verwirklichung weiterer Projekte!