Die nächste Vorlese-Zeit mit Tina Engel findet heute um 16.30 Uhr statt. Freut euch auf ein tolles Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren. Natürlich bringt Tina auch wieder ihre Gitarre mit.
Die freie Theatergruppe Wörterwelten lädt ein zu Waldeslust 3.0 – ein Theaterspaziergang im Rutesheimer Frühlingswald am Sonntag, 6. April, 11 Uhr. Im Frühling passiert so allerhand im Wald. Dazu haben sich die acht Akteurinnen in bewährter Weise Gedanken gemacht. So erwarten die Zuschauenden Texte, Figuren, kleine Spielszenen und Installationen entlang des Weges. Lassen Sie sich überraschen! Eintrittspreis 5 €, Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden. Eine Anmeldung unter Tel. 905767 oder per Mail unter buecherei@rutesheim.de ist unbedingt erforderlich.
Die Rutesheimer Onliner beraten jeden Montag von 9.30 bis 11.30 Uhr zu allen Fragen rund um Tablet, Internet und Smartphone.
Annas Regalwunsch „Insekten und Spinnen“ wurde erfüllt. Claudia Wedlich vom Büchereiteam hat Annas Wunschzettel gezogen und stellte die Medien für das Regal zusammen. Anna durfte das Regal enthüllen und lieh sich gleich mehrere Bücher zu ihrem Lieblingsthema aus. Gerne können sich nun alle Kunden an dem Regal zum Thema Insekten und Spinnen bedienen.
Bereits zum vierten Mal tauschten sich die Teilnehmer beim Rutesheimer Buchclub „Wir und die Bücher“ über ihre derzeitigen Buchfavoriten aus. Unter der Leitung von Julia Lisa Egger, Studentin der Kulturwissenschaft, Bloggerin und selbst Autorin, machte der Austausch viel Spaß in der besonderen Atmosphäre der exklusiv für die Buchclubmitglieder geöffneten Bücherei. Wer die vierte Ausgabe des Buchclubs verpasst hat, kann am Mittwoch, 2. April, 17 - 18 Uhr, dabei sein. Dann lädt Julia Lisa Egger alle Jugendlichen ab 11 Jahren sowie junge Erwachsene ein, sich über Bücher auszutauschen. Wenn du Bücher liebst, gerne liest oder damit anfangen möchtest, dann bist du gerne eingeladen.
„Leckere Rezepte mit Hülsenfrüchten“:Hülsenfrüchte sind nicht nur super gesund und voller hochwertiger Eiweiße, sondern auch unglaublich vielfältig im Geschmack. Bohnen, Linsen, Erbsen oder Kichererbsen lassen sich abwechslungsreich zubereiten und stecken voll kreativem Potenzial. Das gilt sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte. Ob als Beilage, Topping, zum Backen oder als Fleischersatz – mit Hülsenfrüchten kann man viele Gerichte zaubern. Auch als glutenfreies Lebensmittel sind sie gefragt. Und das Beste: Die kleinen Powerpakete gibt es schon für kleines Geld im Supermarkt.
„Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“ von Anika Decker:»Geh raus, Schatz, und leb mal wieder. Heute wird geknutscht.« Nina: bald fünfzig, geschieden, Mutter von zwei Kindern. Ihren Zustand beschreibt sie so: leichte Aggressionen, aufkommender Zynismus, Brustspannen. Nicht, dass sie ihrem Ex die Ehe mit der jungen Influencerin und »Zwillings-Mama« missgönnen würde, ihr sind lediglich einige Details aufgefallen, die in ihrem Kopf herumgeistern: ihre Anderthalb-Zimmer-Wohnung im Vergleich zur repräsentativen Villa ihres angeblich bankrotten Ex beispielsweise. Doch dann geschieht, was Nina nicht glauben will: Sie verliebt sich in den zwanzig Jahre jüngeren David und bringt damit ihre fragile Lebenskonstellation ins Wanken. Denn jeder hat eine Meinung dazu, inklusive sie selbst, und wenn sie glücklich werden will, muss sie ihr Leben neu aufrollen.
In der Zweigstelle sind neue Toniefiguren eingezogen. Es gibt lustige Geschichten und interessante Fakten zu verschiedenen Tieren.
Roswitha Oesterle und Sultan Güzel brachten am Freitag, 14.03., ganz viel Glück in die Zweigstelle. Zunächst las Roswitha Oesterle das Bilderbuch „Der Glücksstab“ vor. 15 Kinder hörten gespannt zu, wie Bär viele andere Tiere mit seinem Glücklichsein angesteckt hat. Im Anschluss bastelten die Kinder mit Sultan Güzel ihren eigenen Glücksstab für zuhause. Auch an der Ausleihtheke konnten sich die Besucher ihren eigenen kleinen Glücksbringer mitnehmen.
Die nächste Vorlese-Zeit findet am Freitag, 4. April um 17 Uhr statt. Nadja Mann und Olga Weinhold werden dann ein lustiges Bilderbuch vorlesen.