– so eine Anwohnerin aus Guatemala. Beim Vortrag am Freitag, 21. März, über den Palmöl-Boom im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Bruchsal informiert EineWelt-Partnerschaft Bruchsal e. V. über die ausbeuterischen, kolonialen Hintergründe der Palmöl-Beschaffung.
Das Pflanzenöl wird hierzulande als E10 in Verbrenner-Fahrzeuge getankt, findet sich in Kosmetika, Backwaren oder Kerzen, in Streich- und Frittierfetten. Doch in Guatemala hinterlässt der Plantagenanbau der Ölpalmen verseuchtes Trinkwasser, zerstörte Böden und verursacht Morde an Umweltschützer/-innen.
Anne Sträßer, Referentin für Nachhaltige Agrarlieferketten und Öffentliche Beschaffung der Christlichen Initiative Romero (CIR), zeigt in ihrem Bildvortrag, wie undurchsichtig die Lieferketten der multinationalen Konzerne immer noch sind. Welchen Versprechungen der Supermärkte können wir als Verbraucher/-innen noch vertrauen? Welche Konzerne zogen Konsequenzen aus den Anschuldigungen?
Am Freitag, 21. März, beginnt der Vortrag um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Bruchsal. Der Eintritt ist frei!
Dienstag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag: 9 bis 13 Uhr
Ladentelefon: (072 51) 39 26 960
www.weltladen-bruchsal.de
info@weltladen-bruchsal.de
Instagram: @weltladen_bruchsal
www.facebook.com/weltladen.bruchsal/