Wahlkreisbüro Daniel Born MdL
68766 Hockenheim
Landtagsabgeordneter Daniel Born (SPD)

Hockenheim: Kein Platz für Rassismus

Unter dem Titel „Raus aus den Schubladen – kein Platz für Rassismus“ hat Landtagsvizepräsident Daniel Born zum siebten Kurpfalz-Horizonten eingeladen.
Florence Brokowski-Shekete
Florence Brokowski-SheketeFoto: Tanja Valérien

Unter dem Titel „Raus aus den Schubladen – kein Platz für Rassismus“ hat Landtagsvizepräsident Daniel Born für die siebte Ausgabe seiner Veranstaltungsreihe Kurpfalz-Horizonte Florence Brokowski-Shekete zum Dialog über Vielfalt, Inklusion und den Kampf gegen Alltagsrassismus eingeladen. Das Gespräch zwischen dem Schwetzinger SPD-Landtagsabgeordnete und der Schulamtsdirektorin und Expertin für interkulturelle Kommunikation findet am 10. März um 19 Uhr im Josefshaus in Schwetzingen (Schloßstraße 8) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Brokowski-Shekete hat sich als Pionierin für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe von Schwarzen Menschen einen Namen gemacht. Als erste Schulamtsdirektorin Deutschlands mit dunkler Hautfarbe setzt sich die ehemalige Schulleiterin der Hilda-Schule in Schwetzingen mit unermüdlichem Einsatz für gerechte Bildung und gegen Diskriminierung in Schulen und Institutionen ein. Ihre Karriere im Bildungswesen, gepaart mit ihrer Expertise als Coach und Kommunikationsberaterin, machen sie zu einer wichtigen Stimme im Diskurs über Rassismus und Chancengleichheit. Bekannt ist sie auch für ihren Podcast „SchwarzWeiss“, in dem sie gemeinsam mit ARD-Hörfunk-Moderatorin Marion Kuchenny über den Umgang mit Diskriminierungserfahrungen und gesellschaftliche Verantwortung spricht.

Florence Brokowski-Shekete ist in Deutschland und Nigeria aufgewachsen. Sie hat selbst Rassismus erlebt und sich intensiv mit ihrer Identität auseinandergesetzt. Durch ihre persönliche Geschichte zeigt sie, welche Herausforderungen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland bewältigen müssen – nicht nur Schwarze, sondern viele Menschen mit einer internationalen Biografie, die ähnliche Erfahrungen machen.

Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe der Kurpfalz-Horizonte stehen dementsprechend Fragen zur gesellschaftlichen Zugehörigkeit, dem Empowerment von Schwarzen Menschen in Deutschland und der Bedeutung von Vorbildern für eine vielfältige, gerechte Gesellschaft. „Diesmal geht es darum, wie wir Rassismus im Alltag überwinden können und welche Rolle jeder von uns dabei spielt,“ so der Initiator der Talkreihe, die sich längst zur Marke entwickelt hat. Was bedeutet es, sich trotz aller Hürden treu zu bleiben? Was trägt das offene, respektvolle Gespräch und der Perspektivwechsel zu einer gleichberechtigten Gesellschaft bei? Wie stärken wir unsere Demokratie mit mehr Freiheit, Fairness und Toleranz? Brokowski-Shekete und der SPD-Bildungsexperte zeigen auf, dass der ehrliche Dialog und die Bereitschaft, den Blickwinkel des anderen einzunehmen, wichtige Werkzeuge sind, um Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt zu fördern.

„In unserer Gesellschaft darf es keinen Platz für Rassismus geben. Mit den „Kurpfalz-Horizonten“ ist es gelungen, eine Plattform zu schaffen, auf der wir dazu ins Gespräch kommen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Mit diesem Kurpfalz-Horizont möchte ich dazu einladen, darüber nachzudenken, wie jeder von uns durch sein Denken und Handeln einen Beitrag dazu leisten kann, unsere Gesellschaft fairer und inklusiver zu gestalten und unsere Demokratie stark zu machen,“ so der hiesige Abgeordnete.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (pm)

Daniel Born MdL
Daniel Born MdL.Foto: Maximilian Kritter
Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 10/2025

Orte

Hockenheim

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von Wahlkreisbüro Daniel Born MdLRedaktion NUSSBAUM
05.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto