Fanfarenzug der Rennstadt Hockenheim e. V.
68766 Hockenheim
Zwei Tage mit Musik und Gegrilltem

Hockenheimer Fanfarenzug 2024: Die schönsten Bilder

Am 22. und 23. Juni richtete der Fanfarenzug der Rennstadt Hockenheim sein traditionelles Waldfest im alten Fahrerlager aus.
Das Team an der Getränkeausgabe
Das Team an der GetränkeausgabeFoto: GK

Am 22. und 23. Juni richtete der Fanfarenzug der Rennstadt sein traditionelles Waldfest im Alten Fahrerlager aus, bei dem die beiden Tage nicht unterschiedlicher hätten sein können. Beginnend am Samstag um 16.00 Uhr stand die Küche bereit, um den Hunger der Besucher mit Angeboten wie Bratwürsten, saftigen Steaks, frittierten Pilzen in Knoblauchsauce und Fischbrötchen zu stillen.

Punkband

Um 20.00 Uhr erfüllte dann lautstarke Musik das Fahrerlager. Die Selbstbezeichnung der Band "Get Laid" als "lauteste Coverband im Rhein-Neckar-Kreis" wurde ihrem Namen gerecht, als sie die Bühne betrat und mit ihrer Musik, die insbesondere Freunde des Punk und Headbanger ansprach, Hockenheim in ihren Bann zog. “Get Laid”, bestehend aus fünf kreativen Mitgliedern, gibt den bekannten Melodien aus den Genres Rock, Pop, Neue Deutsche Welle und Metal eine ganz besondere Note. Sie verleihen diesen Hits einen neuen Glanz, indem sie sie in ihrem ganz eigenen “Get Laid”- Stil neu interpretieren, der eine erkennbar punkige Note aufweist. Dabei gelingt es ihnen beeindruckend, den Originalen mit viel Respekt zu begegnen, ohne deren Wesen zu verändern. Ihre musikalische Leistung steht nicht allein im Vordergrund; auch die Art, wie “Get Laid” auf der Bühne auftritt, verdient besondere Anerkennung. Ihre Bühnenpräsenz, gekoppelt mit einer ausgeprägten Liebe für außergewöhnliche und verrückte Kostüme, sorgt dafür, dass die Herzen der Anhänger höher schlagen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei all jenen, die das Glück haben, ihre Performances live zu erleben. “Es war laut, aber nicht ganz so wild wie im letzten Jahr,” sagte ein Gast vom Samstag. Das Zelt war gut gefüllt, und zum Programm gehörte zweifellos auch ausgiebiges Headbangen.

Blasmusik

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Blasmusik, nachdem Oberbürgermeister Marcus Zeitler das Fassbier offiziell angestochen hatte. Pünktlich um 11.45 Uhr begann der Musikverein Unteröwisheim mit seinem vielfältigen Programm den musikalischen Abschnitt des Sonntags zu gestalten. Die Bandbreite der gespielten Titel reichte von der traditionellen Blasmusik über alle Genres hinweg bis zur Interpretation zeitgenössischer Musikstücke, sodass wirklich kein Bereich ausgelassen wurde.

Blaue Husaren

Weiter ging es dann ab 13.45 Uhr mit einem Auftritt der "Blauen Husaren", die ihr Publikum auf heimischem Boden begeisterten. Die „Blauen Husaren“ schöpften vollständig aus dem reichhaltigen Schatz ihres musikalischen Repertoires, also auch wieder von traditioneller Blasmusik bis hin zu Neuinterpretation populärer Musik. Die Besucher hatten sowohl innerhalb des Zeltes als auch an den draußen aufgestellten Bierzeltgarnituren ihre Plätze gefunden. Sie ließen sich bei einem erfrischenden Getränk und kräftigen Mahlzeiten von den Klängen der Kapelle begeistern. In puncto Kulinarik übertraf das Küchenteam die Leistungen des vorherigen Tages noch einmal.

Pulled Pork Burger

Ein besonderer Anziehungspunkt waren die hausgemachten Pulled Pork Burger, die bei den Besuchern besonders gut ankamen, sowie eine reichhaltige Auswahl an selbstgebackenen Torten und Kuchen, die die Herzen aller Süßwarenliebhaber höher schlagen ließen. Das Team des Fanfarenzugs als Veranstalter hatte an beiden Tagen alle Hände voll zu tun. Trotzdem gelang es ihnen, innerhalb dieser zwei Tage ein erfolgreiches Waldfest zu organisieren, bei dem sich die Anwesenden durchweg wohl fühlten. (GK)

Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 26/2024

Orte

Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental

Kategorien

Feste & Märkte
Kerwe & Straßenfeste
Vereinsfeste
von Redaktion Nussbaum
24.06.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto