Evangelisches Bauernwerk in Württ. e.V.
74638 Waldenburg
NUSSBAUM+
Bildung

Hohebucher Agrargespräch am Donnerstag, 9. Januar 2025 von 9.30 bis 16.30 Uhr

Ein Jahr nach den Bauernprotesten alles gut? Bilanzaufnahme und Ausblick. Die Bundestagswahlen sind auf den 23. Februar 2025 vorgezogen. Anlass für uns,...

Ein Jahr nach den Bauernprotesten alles gut? Bilanzaufnahme und Ausblick.
Die Bundestagswahlen sind auf den 23. Februar 2025 vorgezogen. Anlass für uns, ein Jahr nach den Bauernprotesten in Deutschland und auch anderen EU-Ländern Bilanz zu ziehen. Was wurde von den versprochenen Erleichterungen umgesetzt und was haben die Änderungen bewirkt? Außerdem hat Baden-Württemberg in 2025 den Vorsitz der Agrarministerkonferenz inne. Ein Schwerpunkt der Konferenz wird die Abstimmung der Leitlinien für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2027 sein. Wie positionieren sich die Parteien im Wahljahr also zur Landwirtschaft? Müssen die Landwirte weiter zunehmende Restriktionen befürchten? Oder können die Junglandwirte auf mehr, planbare unternehmerische Perspektiven hoffen?
Referenten: Prof. Dr. M. Geißendörfer, Prof. Dr. Enno Bahrs, Frau Eva Schulze-Garbrechten,
Harald Ebner MdB, Hermann Färber MdB (angefragt)
Anmeldung und Infos jeweils:
Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch, 74638 Waldenburg, Tel. 07942/107-0, Fax 107-20, info@hohebuch.de, www.hohebuch.de, www.instagram.com/hohebuch

Erscheinung
Neues Stadtblatt – Neuensteiner Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Neuenstein

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto