Anlässlich der Kärwe in Weikersheim, fuhr eine kleine Delegation der Hohenlohisch-Fränkischen Trachtengruppe Öhringen Anfang September in den Norden Hohenlohes. Zu Beginn des Tages wandelte man auf fürstlichen Spuren durch den Barockgarten des Schlosses, der sich bei strahlendem Sonnenschein von seiner schönsten Seite zeigte. Der Umzug am Nachmittag führte durch die Straßen Weikersheims, die gefüllt waren von jubelnden Zuschauern, die den vielen regionalen Gruppen aus Weikersheim und Umgebung viel Applaus gaben.
Eine Woche später ging es zu den Landesfesttagen der Heimattage Baden-Württemberg nach Neresheim. Selbstverständlich war ein Besuch des Festgottesdienstes in der Abteikirche Neresheim. Die mit ihrer barocken Ausschmückung und wunderbaren Akustik ein würdiger Rahmen für den ökumenischen Gottesdienst war. Anschließend führte der Festumzug durch die Straßen Neresheims, die mit viel Publikum gefüllt waren. Selbst der einsetzende Regen tat der Stimmung keinen Abbruch.
Alle vier Jahre huldigen die Untergröninger ihrer Fürstin Marie Friederike Sophie Charlotte von Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein. Ihr Einzug in das 1776 frisch renovierte Schloss wird mit einem Fürstenzug gefeiert. Die Trachtengruppe war in diesem Jahr auch mit dabei. Beeindruckt waren die Zuschauer von den Hohenloher Trachten und spendeten der Gruppe, die die letzte im Umzug war, viel Beifall. Man war sich einig: „Das Beste kommt zum Schluss“.
Ende September findet der Festumzug zum Cannstatter Volksfest statt. In diesem Jahr war auch die Hohenlohisch-fränkische Trachtengruppe Öhringen mir dabei. Vom Kurpark ging es, bei strahlendem Sonnenschein, durch die Cannstatter Innenstadt, die voll war mit Zuschauern, hinaus zum Wasen. Dort angekommen, stärkte man sich im Festzelt und schwärmte anschließend auf das Volksfest aus, um Riesenrad oder Wilde Maus zu fahren. Ein schöner Abschluss für einen ereignisreichen Monat September.