NABU Schwieberdingen-Hemmingen
71282 Hemmingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Homepage: www.nabu-schwieberdingen-hemmingen.de

Willkommen im neuen Jahr 2025 Der NABU Schwieberdingen-Hemmingen wünscht allen ein gutes neues Jahr! Sie haben sich vorgenommen, im neuen Jahr etwas...
Der Vorsitzende des Verbands Region Stuttgart Rainer Wieland (3. v.r.) und Regionaldirektor Dr. Alexander Lahl (links) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen.
Der Vorsitzende des Verbands Region Stuttgart Rainer Wieland (3. v.r.) und Regionaldirektor Dr. Alexander Lahl (links) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen.Foto: VRS/Christoph Schmidt

Willkommen im neuen Jahr 2025

Der NABU Schwieberdingen-Hemmingen wünscht allen ein gutes neues Jahr! Sie haben sich vorgenommen, im neuen Jahr etwas Gutes zu tun? Sie wollen mithelfen, die Natur zu bewahren, und so zu erhalten, was uns erhält? Machen Sie mit im NABU! Wir möchten Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wie? Ganz einfach: Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen, machen Sie mit bei unseren Aktionen und Projekten. Wir freuen uns auf Sie!

Regionaler Schulpreis für Nachhaltigkeit

Ende 2024 erreichte uns folgende Nachricht: Die Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen wurde vom Verband der Region Stuttgart für das Projekt „Mitmachen: Klimadetektive treffen auf die starken Zukunftsmacher“ mit dem Regionalen Schulpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. In diesem Projekt unter der Leitung von Jeannine Schwarzkopf und der Lehrerin Dorothee Köber wurde Kindern der Klassenstufen 5 und 6 auf kreative, lösungsorientierte Art und Weise das Problem des Klimawandels bewusst gemacht. Anschließend wurden sie selbst für den Umweltschutz aktiv. Das Projekt erfolgte in Zusammenarbeit mit dem NABU Schwieberdingen-Hemmingen und der Bibliothek Schwieberdingen.

Die Klimadetektive überlegten: Was ist Klima eigentlich? Wieso wird die Luft weltweit wärmer? Was folgt auf die Erderwärmung? Was können wir besser machen? Sie programmierten, bastelten Fußabdrücke, bauten Solarautomodelle und Windkraftmodelle, probierten umweltfreundliche Ernährung aus. Die Schüler der Gruppe „Umwelt“ bauten Nistkästen. Sie gaben nahe der Schule wildlebenden Vögeln Wohnraum und Nistmöglichkeit, betreuten und pflegten die Kästen. Besonders schön: Sie gaben ihr Wissen an die folgende Klasse weiter und sorgten für Kontinuität.

Was hat mich am meisten beeindruckt? Wie sehr sich die Jugendlichen für eine bessere Zukunft einsetzen. Die Jury überzeugten sie mit ihrem ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz. Wir finden, zu Recht! Wir freuen uns für sie und sind auf ihre kommenden Projekte gespannt!

„Stunde der Wintervögel“ 2025

Bei der bundesweiten Vogel-Zählaktion sind alle Naturfreunde dazu eingeladen, im Siedlungsraum Vögel zu beobachten.

Vogelschutz ist ein Baustein des aktiven Naturschutzes. Wir machen diese Aktion, um ein möglichst genaues Bild der Vogelwelt in unseren Dörfern und Städten zu erhalten. Alle können mitforschen und dazu beitragen, dass wir besser verstehen, wie es unseren Wintervögeln geht. Es braucht keine fundierten Vorkenntnisse und kein ausgefallenes technisches Equipment, sondern bloß eine Stunde Zeit und etwas zum Notieren. Anschließend werden die Zahlen an den NABU gemeldet, sodass ein deutschlandweites Bild entsteht. Machen Sie mit!

Wann? Eine Stunde Ihrer Wahl vom 10. bis 12. Januar 2025

Wo? Suchen Sie sich einfach ein Plätzchen am Fenster, im Garten, auf dem Balkon oder im Park.

Nähere Informationen und Möglichkeiten zur Meldung der Beobachtung finden Sie im Internet: www.stundederwintervoegel.de.

Weitere Termine im Januar, bitte vormerken!

NABU-Foto-AG

Leitung Uwe Schmietainski, Fr., 17.01., 19:30 Uhr

Bürgertreff Hemmingen, Münchinger Straße 2

Eröffnung des Naturerlebnispfads Zeilwald

Wir freuen uns, dass wir den „Naturerlebnispfad Zeilwald“ in Hemmingen im Jahr 2024 neu gestalten konnten. Feiern Sie mit uns die Eröffnung:

Wann? Sa., 18.01.2025, 14:00 Uhr

Wo? Hemmingen, Treffpunkt Parkplatz im Zeilwald, von Hemmingen kommend linker Hand

Eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Verein NATURGÄU e.V. Hemmingen

Naturschutzjugend NAJU

Leitung Ralf Trinkmann, Di., 21.01., 16:00 Uhr

Treffpunkt Eingang Hermann-Butzer-Schule im Tal

Schwieberdingen, Herrenwiesenweg 2

Arbeitseinsatz Markt

25.01.2025, Naturschutzgebiet Markt, Schwieberdingen

Nähere Informationen folgen.

„Botanischer Winterspaziergang zum Baum des Jahres“

mit Rotraut Völlm, So., 26.01.2025, 14:00 Uhr

Schöckingen, Treffpunkt Parkplatz am Freizeitgelände Waldstraße 52

Hildegard Gölzer, Sprecherin NABU Schwieberdingen-Hemmingen

Foto der Woche der NABU-Foto-AG

Gegenlicht ist in der Fotografie ein faszinierendes Phänomen, das sowohl Herausforderungen als auch kreative Möglichkeiten bietet. Herausforderungen sind bspw. der extreme Helligkeitsunterschied zwischen dem hellen Hintergrund und dem dunkleren Vordergrund, der Detailverlust, wenn Motive im Vordergrund lediglich als Silhouetten erscheinen, sowie unerwünschte Reflexe von direkt einfallendem Licht. Mit ein paar Tipps lassen sich jedoch beeindruckende Effekte erzielen. Insbesondere sollte die Belichtung im manuellen Modus (M) der Kamera kontrolliert werden. Bei einer leichten Überbelichtung bzw. mit Hilfe von Reflektoren oder Aufhellblitzen lassen sich Details im verschatteten Vordergrund sichtbar machen. Fotografieren Sie bei tiefstehender Sonne und verdecken Sie diese Lichtquelle teilweise. Mit offener Blende (f/2.0 bis f/5.6) lässt sich das Motiv vom Hintergrund ablösen, bei geschlossener Blende (f/11 und größer) lassen sich Strahlen der Lichtquelle darstellen. Viel Spaß beim Probieren!

Uwe Schmietainski für die NABU-Foto-AG (https://nabu-foto-ag.de/)

Erscheinung
Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Schwieberdingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto