Wo gibt's denn sowas? Preisgekrönte Projekte, massenhaft Herzen und Likes auf Instagram, 508 kostenlose Unterkünfte in Nistkästen, sichere Naturerlebnispfade für alle, ein gestochen scharfes Bild vom Wiedehopf, solider Grundbesitz, lauter engagierte Menschen.
All das findet Ihr beim NABU Schwieberdingen-Hemmingen. Am Faschingsfreitag fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Die Kasse wurde doppelt geprüft, alles war bestens in Ordnung. Der Vorstand wurde entlastet. Und wieder neu gewählt. Wegweisende Ideen lassen Vielversprechendes erwarten.
Geschrieben in der närrischen Zeit, Hildegard Gölzer, Sprecherin NABU Schwieberdingen-Hemmingen
Der Bussard (buteo) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen. Sie sind fast überall auf der Welt verbreitet. Ihre Federn sind dunkelbraun und weiß, der Schwanz ist kurz und breit gefächert. Die Spannweite der weiten Flügel kann bei 1,30 m liegen. Die Weibchen sind meist etwas größer als die Männchen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Kleinsäugern (Wühlmäuse, Kaninchen oder Maulwürfe). Im Winter ist es größtenteils Aas.
Während wir spazieren gehen, kann es zu Brutzeiten passieren, dass ein Bussard über uns hinwegfliegt und dabei Schreie von sich gibt. Werden diese Warnungen ignoriert, kann es zur Abwehr einer vermeintlichen Bedrohung für die Brut kommen. Diese Angriffe erfolgen nur im unmittelbaren Umfeld um den Horst bzw. um eine laufende Brut.
Uwe Schmietainski für die NABU Foto AG (https://nabu-foto-ag.de/)