Mit einem liebevoll gestalteten Informationsstand präsentierte sich der Ambulante Hospizdienst Neckar-Stromberg e.V. auf der Frühjahrsmesse Mitte April in Bönnigheim. Mit dabei: Engagierte Ehrenamtliche, ihr herzliches Lächeln – und viele berührende Momente. Bunt bemalte Trost- und Glückssteine luden die Messebesucherinnen und Messebesucher ein zum Innehalten und lockten zum Gespräch. In zahlreichen Begegnungen entfaltete sich wertvoller Austausch zum Thema Leben, das Abschiednehmen und darum, wie wichtig es ist, dem Thema Sterben einen Platz im Alltag zu geben.
Die „mobile Herberge“ bot Interessierten umfangreiches Informationsmaterial zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospizdienst, zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen sowie zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Besonders eindrucksvoll war der „Lebenskoffer“, der symbolisierte, dass jeder Lebensweg einzigartig ist – genau wie jede Sterbebegleitung.
Koordinatorin Julia Mattick und das Team der Hospizbegleiter wissen: Übers Sterben und den Tod zu sprechen, fällt oft schwer. Genau deshalb brauche es diese Räume des Austauschs. Umso schöner, so freut sich das Team, „dass viele Besucherinnen und Besucher den Mut hatten, sich zu informieren oder ihre eigenen Erfahrungen zu teilen“. Die lockere Atmosphäre auf dem Messegelände bei der Firma Queisser bot einen passenden Rahmen für die herzlichen und offenen Begegnungen. Der Hospizdienst Neckar-Stromberg e.V. dankt Firma Queisser herzlichst für die Unterstützung sowie allen ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleitern für ihren unermüdlichen und wertvollen Einsatz.