Die Handball-Allianz in Ostfildern: TB Ruit und TSV Scharnhausen.
Ausführliche Berichte: siehe www.HSG-Ostfildern.de
Samstag, 22. März
12.15 Uhr: B3-Jugend – TV Plochingen
14 Uhr: wC-Jugend – HC Wernau
15.45 Uhr: C4-Jugend – TSV Weilheim
17.30 Uhr: Männer 3 – HSG Ermstal 3
19.30 Uhr: Männer 1 – HSG Albstadt
Sonntag, 23. März
14.30 Uhr: A2-Jugend – SG Hofen/Hüttlingen
Samstag, 22. März
10.30 Uhr: TSV Denkendorf – D4-Jugend
14 Uhr: E5-Jugend in Dettingen/Erms
14.45 Uhr: TV Altbach – D3-Jugend
15 Uhr: HAT München – B1-Jugend
16 Uhr: HB Ludwigsburg – B2-Jugend
19 Uhr: HT Uhingen/Holzhausen – Männer 2
Sonntag, 23. März
11.30 Uhr: TSV Deizisau – D1-Jugend
12 Uhr: TSV Denkendorf – wD-Jugend
12 Uhr: F6-Jugend in Wernau
13.45 Uhr: F2-Jugend in Wernau
15 Uhr: TSV Denkendorf – C2-Jugend
15 Uhr: E3-Jugend in Ebersbach
TSV Blaustein – HSGO 30:34 (16:17)
HSGO 2 – TB Neuffen 31:30 (14:20)
TSG Münsingen – HSGO 3 34:22 (17:7)
Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern - Die Filder-Falken
www.Jano-Filder.de
mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen – JANO 31:35 (15:18) Der Nachwuchs des aktuellen Spitzenreiters der Männer-Bundesliga ist zwar Tabellenletzter, brachte die JANO aber an den Rand einer Niederlage.
In einer spannenden Schlussphase gelang es den Filder-Falken aber nochmals einen Gang hochzuschalten. Die Abwehr stand sicherer, im Angriff zeigten sich insbesondere Kapitän Ben van der Mei und Nick Scherbaum in der Chrunchtime nervenstark.
Jetzt geht die Mannschaft in eine 14-tägige Spielpause. Max Heydecke und Linus Schmid möchten sich beim DHB-U19-Lehrgang für weitere Einsätze empfehlen, und Laurin Huss steht nach einem starken Auftritt beim DHB-Regionallehrgang Süd als möglicher Nachrücker ebenfalls bereit.
Für das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft deutet sich ein Duell mit dem Titelverteidiger Füchse Berlin an.
TSV Heiningen – JANO 2 34:35 (17:19) Dramatischer Sieg beim TSV Heiningen: Die U18 lag fast immer in Front, beim 34:31 (57. Minute) durch Johannes Reinelt sahen die Filder-Falken schon wie der sichere Sieger aus, doch eine 2-Minuten-Strafe gegen die Bank sorgte dafür, das Heiningen nochmals rankam. Beim 34:33 nahm Trainer Goga die letzte Auszeit, doch Nico Wild traf im Angriff nur die Latte, so dass Heiningen zum 34:34-Ausgleich kam. Noch 40 Sekunden, die JANO verliert im Angriff den Ball, doch Moritz Lentzen hält den freien Gegenstoß und im Gegenzug markiert Moritz Straub nach feinem Zuspiel von Luca Schwab den 35:34-Endstand 5 Sek. vor Schluss.
Hut ab vor den Jungs auf der Platte, die in einer spannenden Partie kühlen Kopf bewahrten.
JANO 2 – SG BBM Bietigheim 28:37 (13:19)
HC Wernau – JANO 3 22:24 (10:10)
TSV Heiningen – JANO 21:43 (9:15) Die U15 gewinnt souverän ihr letztes Spiel und ist sicher württembergischer Vizemeister. Eine sehr starke Saison mit vielen spannenden Partien haben diese Jungs absolviert, in der vermutlich ohne Verletzungen sogar die Meisterschaft möglich gewesen wäre. Diese Mannschaft ist über die ganze Saison stark gewachsen und hat sich am Ende mit dem 2. Platz belohnt.
Nun heißt es Abschied nehmen, der Jahrgangswechsel wurde im Training bereits vollzogen, jedoch gibt es noch das gemeinsame Abschlussturnier über Ostern in Prag, auf das die Jungs sich schon sehr freuen!
Es spielten: Pascal Raisch, Benjamin Dengler; Hannes Neglein, Ben Kromer, Nils Bentz, Tom Reehten, Fritz Kazmaier, Ben Ulmer, Ben Illi, Marc Bentz, Jamie Kunert, Sönke Hesping, Joshua Sommer, Philip Hofer, Michel Kostron
U15Ch ist Meister der Bezirksliga 2024/2025. Die Jungs der U15Ch hatten zwar spielfrei, blickten aber gebannt nach Wernau, da sich im Spiel HC Wernau gegen HSG Leinfelden/Echterdingen die Meisterschaft der Bezirksliga entscheiden sollte. Ein Heimsieg für Wernau musste her. Die Jungs fieberten vor Ort oder am Handy mit der HC Wernau mit und wurden nicht enttäuscht. Durch den souveränen 31:22-Heimsieg ist die JANO nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen und gewinnt sensationell und verdient die Bezirksligameisterschaft 2024/2025. Herzlichen Glückwunsch Jungs, ihr könnt stolz auf euch sein!
Zur Mannschaft gehörten: Jonas Missalla, Nick Huonker; Leonard Leuze, Jan Wichary, Marius Meckel, Philipp Bohne, Joscha Groß, Anton Scherbaum, Florian Kotte, Niklas Schütz, Henry Reeb, Jakob Pajonczyk, Laurin Bühler, Noah Fischer, Jonas Zydra, Cedric Zydra
SV Vaihingen – JANO 22:24 (8:11) Gleich zu Beginn zeigten sich unsere Mädels dem SV Vaihingen deutlich überlegen und gaben mit einem 5:0-Lauf den Ton an, bis der Gegner dann langsam ins Spiel fand. Trotz eindeutiger spielerischer Überlegenheit ging es dann mit nur einem 3-Tore-Vorsprung in die Pause. Die 2. Hälfte gestaltete sich dann chaotisch, aufgrund vieler technischer Fehler und unglücklicher Abschlüsse mit auch einigen Pfostentreffern wurde es gegen Ende unnötig spannend. Zahlreiche Paraden und eine gute Abwehr machten den zu hektischen Spielaufbau wett und ließen der Mannschaft die Siegchance. In der 42. Min. gelang dem SV jedoch noch der Ausgleich und anschließend tatsächlich auch erstmals kurz die Führung. Nach einem Hin und Her behielten unsere Mädels aber dann doch noch die Nerven und entschieden die Partie letztlich verdient mit 24:22 für sich.
Es spielten: Sookie Laue, Elisa Gaggiano, Yahana Kulasingam, Albijona Hoda, Lara Bertagnolli, Nele Grundler, Vivian Weiser, Nele Dahler, Annika Durst, Lara Gandt, Claire Holland, Lena Kenner, Emma Steiner;
JANO 2 – HSG Leinfelden/Echterdingen 37:24 (21:16)
SV Vaihingen – JANO 22:5 (8:3)
JANO – TSV Deizisau 200:66 (20:11) Beide Teams waren bis jetzt ungeschlagen – umso erwartungsvoller sah man dem Spiel entgegen. Zu Beginn zeigten unsere Jungs eine selbstbewusste Partie und setzten sich schnell mit 5:1 ab. Doch einige vergebene Chancen und Ungenauigkeiten führten dazu, dass der TSV Deizisau den Rückstand kontinuierlich verkürzte, sodass es zur Halbzeit nur noch 9:8 für uns stand. Nach der Pause agierten unsere Akteure jedoch deutlich konsequenter in Angriff und Abwehr und ließen dem Gegner kaum Raum für Gegenangriffe. Dies spiegelte sich auch in der Torbilanz wider: Wir erzielten 11 Tore, während Deizisau nur 3 Tore gelangen. Am Ende zeigte die Anzeigetafel ein klares Ergebnis von 20:11 (200:66 nach Multiplikator) für die E1 - auch, da die komplette Mannschaft am gegnerischen Tor zum Zuge kam.
Es spielten: Jonas Eisele, Malte Grundler, Matteo Kordian, Jonas Lexa, Leo Maier, Marcel Ostertag, Felix Peukert, Max Ruis, Max Sauter und Jonte Sikora.