Ihre Kurse nach den Pfingstferien:
Solarautos: Wir bauen flotte Flitzer! für Kinder ab 8 Jahren
Dieser windschnittige Solar-Renner mit Frontscheinwerfer fährt auch im Dunkeln! Ein durch die Solarzelle aufgeladener Akku bringt den Solar-Rennwagen ordentlich auf Geschwindigkeit und macht auch vor Steigungen nicht halt. Tagsüber lädt der Akku im Sonnenlicht und somit ist das Fahrzeug immer fahrbereit. Der Solar-Rennwagen hat eine beachtliche Länge von 17 cm und ist sportliche 5 cm hoch. Spielerisch eignen die Kinder sich beim Bau technisches Wissen und handwerkliche Fähigkeiten an.
Kursnummer: 241TA11030
Kurstermin: Do., 06.06.2024, 15:30 - 17:45 Uhr
Kursort: Neues Schulgebäude, In den Hofwiesen 15, Walter-Tost-Saal
Schnupperkurs Selbstverteidigung für Mädchen und Jungen ab 15 Jahren
Welche Möglichkeiten der Selbstverteidigung gibt es? Es werden verschiedene Techniken besprochen und geübt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schreibzeug
Kursnummer: 241TA30230
Kurstermin: Sa., 08.06.2024, 10:00 - 14:00 Uhr
Kursort: Neues Schulgebäude, In den Hofwiesen 15, Walter-Tost-Saal
Wir backen kunterbunte Muffins und Cupcakes für Kinder im Grundschulalter
Gemeinsam backen wir unter Anleitung der Dozentin verschiedene Muffins. Während diese im Backofen sind, kochen und rühren wir verschiedene Cremes und Glasuren und kreieren aus Fondant eine schöne Dekoration. Der Kurs fördert Motorik, Sensorik, Geschicklichkeit und vermittelt Grundkenntnisse des Backens.
Kursnummer: 241TA30587
Kurstermin: Fr., 14.06.2024, 14:30 - 18:30 Uhr
Kursort: Neues Schulgebäude, In den Hofwiesen 15, Schulküche
Schmuckmanufaktur für Kreative von 8 bis 13 Jahren
Wir gestalten heute trendigen und individuellen Schmuck. Armbänder, Ohrringe und Ohrhänger (nickelfrei), Schlüsselanhänger und Ketten. Es werden die neusten Perlenkreationen mitgebracht: Es gibt sehr viel Auswahl an Farben und Formen, Stiftperlen, runden, eckigen und geschliffenen Perlen, großen und kleinen Perlen – und allem, was jetzt aktuell im Trend liegt.
Kursnummer: 241TA21035
Kurstermin: Sa., 15.06.2024, 11:45 - 14:00 Uhr,
Kursort: Neues Schulgebäude, In den Hofwiesen 15, Walter-Tost-Saal
Schmuckdöschen selbst gemacht für Kreative von 8 bis 13 Jahren
Wir gestalten schöne, individuelle Schmuckdöschen selbst. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ihr dürft nach Herzenslust malen und dekorieren. Es gibt eine große Auswahl an Farben, Glitzer und Möglichkeiten zur Gestaltung der Schmuckdose. Die Dozentin steht euch mit Tipps und Tricks bei der Gestaltung zur Seite.
Kursnummer: 241TA21072
Kurstermin: Sa., 15.06.2024, 09:00 - 11:30 Uhr
Kursort: Neues Schulgebäude, In den Hofwiesen 15, Walter-Tost-Saal
Chancen nutzen und meine Zukunft gestalten: Berufsperspektiven für Frauen, Infoabend mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken
- Sie stehen mitten im Berufsleben, aber Sie fühlen, es fehlt etwas? Ihr Arbeitsalltag soll herausfordernder oder erfüllender oder einfach anders sein?
- Sie wünschen sich eine Veränderung und mehr Zufriedenheit bei der Arbeit?
- Sie befinden sich in einer neuen Lebenssituation und Ihre beruflichen Ziele haben sich geändert?
- Sie fühlen sich von der Informationsflut überwältigt und suchen nach passenden persönlichen Antworten?
Die Informationsveranstaltung hilft, Struktur und Klarheit in das Gedankenwirrwarr um Ihre berufliche Zukunft zu bringen und beantwortet Fragen zu Karriereplanung, beruflichem Wiedereinstieg, Weiterbildung oder erfolgreicher Bewerbung. Sie bekommen Impulse, wie Sie neue berufliche Herausforderungen meistern und Chancen nutzen können, um dadurch Ihre beruflichen Ziele umzusetzen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich für eine individuelle, neutrale und kostenfreie Beratung am 26.06.2024 anzumelden. Dabei wird Ihre aktuelle berufliche Situation genauer analysiert.
Kursnummer: 241TA50001
Kurstermin: Mi., 19.06.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort: Neues Schulgebäude, In den Hofwiesen 15, Walter-Tost-Saal,
Kursgebühr: 0,00 €
Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht. Selbst bestimmen, was mit mir passiert
Das Patientenverfügungsgesetz betont die absolute Verbindlichkeit der Patientenverfügung: Der Wille des Patienten ist verbindlich. Was jemand festgelegt hat für den Fall, dass er sich nicht mehr äußern kann, müssen Ärzte und Angehörige beachten. Die "Initiative Selbstbestimmen", gegründet durch das Klinische Ethikkomitee und weitere Partner, informiert über die Möglichkeiten und legt dar, was es zu beachten gilt. Danach kann ein kostenfreies, persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden, in dem alle Punkte einer Patientenverfügung durchgesprochen werden.
Kursnummer: 241TA10480
Kurstermin: Di., 25.06.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort: Neues Schulgebäude, In den Hofwiesen 15, Walter-Tost-Saal
Kursgebühr: 4,00 €
Genussvolles, vegetarisches Kochen mit der 5-Elemente-Ernährung der TCM. Der Sommer und das Feuerelement
In diesem Kochkurs erfahren Sie die Grundlagen der 5-Elemente-Ernährung und wie dieses alte Wissen in unsere moderne Zeit alltagstauglich umgesetzt werden kann. Saisonalität, Regionalität, Thermik, aber vor allem Genuss und Bekömmlichkeit stehen im Vordergrund. Die Dozentin informiert über kühlende Lebensmittel und schonende Kochverfahren, die uns im Sommer bei heißen Temperaturen ganz besonders guttun.
Kursnummer: 241TA30532
Kurstermin: Do., 27.06.2024, 18:00 - 21:30 Uhr
Kursort: Neues Schulgebäude, In den Hofwiesen 15, Schulküche
Resilienz - Innere Stärke auch in Krisenzeiten. Vortrag mit Übungsbeispielen
Wenn wir in unserem Leben unvorhergesehene, belastende Ereignisse erleben, wie zum Beispiel Trennungen, Todesfälle oder Erkrankungen, geraten wir mit unseren seither angewandten Lösungsmöglichkeiten oft in Sackgassen. Wir fühlen uns oft hilflos. Die Entwicklung von Resilienz gibt uns die Kraft, auch in schwierigen Lebenssituationen initiativ zu werden und auch in diesen Zeiten Wohlbefinden und Stabilität zu erreichen. Die eigene Wahrnehmung zu schärfen, autonomes Denken und Handeln aktiv zu gestalten und zielgerichtet Stabilität und Wachstum aufzubauen, sind die Inhalte des Vortragsabends.
Kursnummer: 241TA10660
Kurstermin: Mi., 10.07.2024, 19:30 - 21:30 Uhr
Kursort: Neues Schulgebäude, In den Hofwiesen 15, Walter-Tost-Saal
Information und Anmeldung unter: www.vhs-unterland.de