Gemeindebücherei Mötzingen
71159 Mötzingen
NUSSBAUM+
Literatur

Im Rausch der Literatur

Mit rund 45 interessierten Literaturfreund:innen war der Sitzungssaal im Rathaus beim diesjährigen Kaufrausch am 28. März gut gefüllt. Überaus...
Foto: Gemeindebücherei

Mit rund 45 interessierten Literaturfreund:innen war der Sitzungssaal im Rathaus beim diesjährigen Kaufrausch am 28. März gut gefüllt. Überaus kenntnisreich und sehr unterhaltsam stellte Herr Mutlugöz von der Buchhandlung Zaiser 23 Literatur-Neuerscheinungen vor. Von historischen Romanen und dramatischen Familiengeschichten über spannende Krimis und ergreifende Erzählungen bis hin zu aktuellen Sachbüchern war für jede und jeden etwas dabei.

Die anschließende Wahl war denkbar knapp – das Publikum hat sich dann für insgesamt 13 Bücher entschieden, die wir für die Bücherei kaufen und schnellstmöglich einarbeiten werden. Nun heißt es: Wer zuerst kommt, liest zuerst!

Das von den Büchereimitarbeiter:innen liebevoll vorbereitete Aufstrichbüfett fand ebenfalls großen Anklang und so ließen wir den Abend bei guten Gesprächen und leckerem Wein ausklingen!

Ein besonderes Dankeschön nochmals an Herrn Mutlugöz für den inspirierenden Abend – wir freuen uns schon auf den Kaufrausch in unserem Jubiläumsjahr 2026!

Hier die fünf meistgewählten Bücher:

Platz 1: Für Polina (Takis Würger) – Als er vierzehn ist, verliebt sich der begabte Hannes in das Mädchen Polina und komponiert ihr eine Melodie, die sein ganzes Sehnen und Wünschen umfasst. Doch ihr Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung und die Wege trennen sich. Nach Jahren erkennt Hannes: Er muss Polina wiederfinden und sie mit ihrer Melodie erreichen.

Platz 2: Schwebende Lasten (Annett Gröschner) – Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege, zwei Demokratien, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können. Das 20. Jahrhundert in einem einzigen Leben, das denen ein Gesicht gibt, die zu oft unsichtbar bleiben.

Platz 3: Wie Risse in der Erde (Clare Leslie Hall) – Als Siebzehnjährige verliebt sich Beth in den schönen und klugen Gabriel. Am Ende eines leidenschaftlichen Sommers jedoch zerbricht ihr Glück. 13 Jahre später lebt Beth glücklich mit ihrem Mann auf einer Farm. Doch dann kehrt Gabriel mit seinem Sohn Leo in das Dorf zurück und reißt alte Wunden auf. Ein Mensch wird sterben und ein anderer wird dafür büßen. Eine leidenschaftliche Dreiecksbeziehung, die mit einem spannenden Todesfall verknüpft ist. (Erscheint Anfang April 2025)

Platz 4: Dunkle Momente (Elisa Hoven) – Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der die Wendung markiert – zum Opfer oder zum Täter. Mit jedem Fall, in dem die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt, lösen sich ihre Gewissheiten auf, bis sie sich fragt, welche Konsequenzen sie ziehen muss. Ein packender Roman über die ethischen und moralischen Dilemmata jedes Einzelnen, darüber, dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind.

Platz 5: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste (Jakob Hein) – Ein bisschen Gras, ein genialer Coup und das Wunder von Bayern! Ein absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur.

Alle weiteren Kaufrausch-Bücher finden Sie in unserem Medienkatalog mit dem Schlagwort „Kaufrausch 2025“ und in der Medienausstellung in der Bücherei.

Der Downloadtipp der Woche

E-Book: Die Schlafenden (Anthony Passeron)

In der Familie taten immer alle das Gleiche, sobald es um ihn ging, alle hüllten sich in Schweigen. Doch die ganze Wahrheit bestand darin, dass Onkel Désiré 1983 aus seinem französischen Dorf nach Amsterdam abhaute, dem Heroin verfiel und die konservative Metzgerfamilie in Verzweiflung stürzte. Der Roman erzählt von einer Epoche des Chaos in der französischen Provinz, von der Heroinepidemie und einer grassierenden neuen Krankheit namens AIDS, von Scham und Trauer einer Familie, die einmal zu den angesehensten ihres Dorfes zählte.

Empfohlen von Herrn Mutlugöz beim Kaufrausch 2025.

Bei uns ist was los!

Dienstag, 8. April 2025: Jahresbericht der Gemeindebücherei im Gemeinderat

Mittwoch, 9. April 2025: Klassenführung Kl. 3b, vormittags

Öffnungszeiten:

Samstag, 5. April 2025: 10.00 bis 12.30 Uhr

Dienstag, 8. April 2025: 16.00 bis 18.30 Uhr

Mittwoch, 9. April 2025: 16.00 bis 18.30 Uhr

Samstag, 12. April 2025: 10.00 bis 12.30 Uhr
Samstag, 19. April 2025: 10.00 bis 12.30 Uhr

Samstag, 26. April 2025: 10.00 bis 12.30 Uhr

Bitte beachten Sie: In den Osterferien vom 14. April bis 25. April 2025 haben wir dienstags und mittwochs geschlossen. Am Samstag, 19. und 26. April sind wir zu den üblichen Ausleihzeiten von 10 bis 12.30 Uhr für Sie da.

Rund um die Uhr geöffnet unter: buecherei.moetzingen.eu und www.onleihe.de/ebib

Foto: Gemeindebücherei
Erscheinung
Mötzinger Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Mötzingen

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto