Haus- Wohnungs- und Grundeigentümerverein Plochingen und Umgebung e. V.
73207 Plochingen
Wirtschaft

Immobilienverkäufe: Aktuelle Urteile des Bundesgerichtshof (BGH) zum Maklerrecht

BGH: Vereinbarungen, die den Käufer verpflichten, das Maklerhonorar allein zu tragen, sind unwirksam Vereinbarungen, die den Käufer verpflichten, das...

BGH: Vereinbarungen, die den Käufer verpflichten, das Maklerhonorar allein zu tragen, sind unwirksam

Vereinbarungen, die den Käufer verpflichten, das ganze Maklerhonorar allein zu übernehmen, sind unwirksam. Wenn der Verkäufer den Makler allein beauftragt, bleibt er auch zur Zahlung der Provision verpflichtet. Dies gilt selbst dann, wenn der Kaufpreis entsprechend reduziert wird.

(Urteil des BGH v. 6. März 2025, I ZR 138/24)

BGH: Der Halbteilungsgrundsatz beim Maklervertrag gilt auch bei Beauftragung durch einen Dritten

Ein Makler, der beim Verkauf einer Immobilie sowohl den Verkäufer als auch den Käufer (Verbraucher) vertritt, darf sich die Courtage nur in gleicher Höhe von beiden Seiten versprechen lassen (§ 656c Abs. 1 BGB). Ein Verstoß gegen diese Regel führt zur Unwirksamkeit des Maklervertrags. Diese Vorschrift gilt auch dann, wenn der Makler nicht direkt vom Verkäufer beauftragt wird, sondern von einem Dritten – hier der Ehefrau des Verkäufers.

(Urteil des BGH v. 6. März 2025, I ZR 32/24)

Erscheinung
Aktuell – Mitteilungsblatt Deizisau
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Deizisau

Kategorien

Wirtschaft
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto