Stadtverwaltung Kraichtal
76703 Kraichtal
Aus den Rathäusern

In Gedenken

20. Todestag von Bürgermeister Horst Kochendörfer Am 27. November 2004 verstarb Bürgermeister Horst Kochendörfer – ein Schock für Kraichtal und...
Horst Kochendörfer (1947-2004).
Horst Kochendörfer (1947-2004).Foto: Häring

20. Todestag von Bürgermeister Horst Kochendörfer

Am 27. November 2004 verstarb Bürgermeister Horst Kochendörfer – ein Schock für Kraichtal und die ganze Region. Mit überwältigender Mehrheit war er knapp ein Jahr zuvor, am 30. November 2003, in seine dritte Amtszeit gewählt worden.

Der am 27. Juni 1947 geborene Horst Kochendörfer hat eine klassische Verwaltungslaufbahn eingeschlagen. Nach der Verwaltungslehre beim Landratsamt Bruchsal übernahm er 1966 die Tätigkeit als Stadtrechner in seiner Heimatgemeinde Unteröwisheim. Diese Erfahrung brachte er auch in die 1971 gebildete Stadt Kraichtal ein, wurde nach erfolgreicher Prüfung zum gehobenen Verwaltungsdienst Leiter der Stadtkasse und 1975 Rechnungsamtsleiter.
Als Kochendörfer 1984 zusätzlich die Aufgabe des Ortsreferenten für Münzesheim und Oberacker übernahm, wurde rasch klar, dass er weitergehende berufliche Ziele hatte. Die Ortsreferenten waren eine Art Bindeglied zwischen der Bevölkerung, den Vereinen und der Stadtverwaltung. Diesen Austausch pflegte Kochendörfer mit großem Engagement, und so war seine Bürgermeisterkandidatur Ende 1987 nur konsequent.

Natur- und Umweltschutz im Vordergrund

Es waren Jahre des Aufbruchs und der Modernisierung in den Verwaltungen des Landes und der Kommunen. Der Natur- und Umweltschutz trat in den Vordergrund, erstmals wurde eine Umweltberaterin eingestellt. Neben dem persönlichen Austausch mit der Bevölkerung war dem neugewählten Bürgermeister die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wichtig. Auch eine Tourismusinitiative wurde ins Leben gerufen. Das Kulturangebot wurde mit Schlosskonzerten, regelmäßigen Ausstellungen in der Galerie im Amtshaus, mit zusätzlichen Öffnungszeiten in den Gochsheimer Museen oder durch die Kraichtaler Kolloquien deutlich ausgeweitet.

Einsatz für das Stadtbahnnetz

Mit dem Namen Horst Kochendörfer wird stets die Eröffnung der Stadtbahnlinie Karlsruhe–Menzingen in Erinnerung bleiben. Die marode Nebenbahn, der „Entenköpfer“, war nicht mehr zukunftsfähig. Der Bürgermeister setzte sich in vielen Sitzungen beim Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) dafür ein, dass diese Ende des 19. Jahrhunderts gebaute Strecke in das moderne Stadtbahnnetz integriert wird. Pünktlich zum 25. Stadtjubiläum, am 1. September 1996, war die feierliche Eröffnung mit Festen entlang der Strecke. Der KVV-Geschäftsführer Dieter Ludwig sprach den legendären Satz: „Ab heute können Sie auf der Anzeigentafel im Hauptbahnhof Karlsruhe nicht nur lesen ‚Karlsruhe–Paris‘, sondern auch ‚Karlsruhe–Menzingen‘.“

Zusammenarbeit im Fokus

Großen Wert legte Kochendörfer auf die parteiübergreifend vertrauensvolle Zusammenarbeit im Gemeinderat. Auch bei schwierigen Tagesordnungspunkten war er um Ausgleich bemüht und konnte durch Sachkompetenz überzeugen. Mit seinem überraschenden Tod kam auf den 1. Bürgermeisterstellvertreter Bernward Hemberger eine große Aufgabe zu. Er musste die Amtsgeschäfte weiterführen und die Neuwahl seines Nachfolgers organisieren. Bei der Trauerfeier in der überfüllten Münzesheimer Martinskirche sprach Hemberger einen Satz, der die Verdienste des verstorbenen Bürgermeisters auf den Punkt brachte: „Horst Kochendörfer war ein Glücksfall für Kraichtal.“

Umbenennung der Mehrzweckhalle

In Anerkennung dieser Verdienste hat der Gemeinderat jüngst beschlossen, die Mehrzweckhalle Unteröwisheim nach Horst Kochendörfer zu benennen. Damit wird seine enge Verbindung zu den Vereinen symbolisch deutlich gemacht. Es gab kaum eine größere Veranstaltung zwischen Unteröwisheim und Landshausen, die er nicht besucht hat, häufig in Begleitung seiner Frau Elvira Kochendörfer.

Gottesdienst mit Andenken

Am Sonntag, 17. November, 10 Uhr, findet in der Katholischen St. Andreaskirche Münzesheim ein Festgottesdienst zum Patrozinium mit Pfarrer Wolfram Stockinger unter Mitwirkung von Pfarrer Horst Nasarek statt. Dabei wird auch an Horst Kochendörfer gedacht. Die städtische Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit Bürgermeister Tobias Borho schließt sich an. (kg/red)

Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 46/2024

Orte

Kraichtal

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Redaktion Nussbaum
13.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto