In den Osterferien, sprich am 14.04.25 und am 21.04.25, findet kein Übungsabend/Training statt. Wir sehen uns wieder am 28.04.25.
Habt schöne Ferien, mit Spaß, guter Laune und vielleicht ein paar Schwimmeinheiten!
1. Die DLRG bietet bundesweit in ca. 1.600 Ortsgruppen Schwimmausbildung an. 2. Die DLRG bildet jährlich knapp 170.000 Teilnehmende im Schwimmen aus. Sie ist damit der größte Anbieter in Deutschland. 3. Ausbildende durchlaufen eine qualifizierte Ausbildung und stetige Fortbildung. 4. Grundlage der Ausbildung und Prüfung ist die Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen. 5. Um eine hohe Ausbildungsqualität zu erreichen, stehen Spaß und Freude an der Bewegung im Wasser im Mittelpunkt. 6. Das Sichere Schwimmen ist das wichtigste Ziel in der Schwimmausbildung. Es wird durch das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze beurkundet.
7. Sichere Schwimmer sollten dennoch nie allein schwimmen, da immer plötzliche Gefahrensituationen auftreten können. 8. In der DLRG wurden 2022 in der Schwimmausbildung knapp 39.000 Deutsche Schwimmabzeichen Bronze erfolgreich abgelegt und beurkundet. 9. Die DLRG beurkundete 2022 mehr als 56.000 Seepferdchen als Vorbereitung auf die Ausbildung zum Sicheren Schwimmer. Wer nur das Seepferdchen abgelegt hat, ist kein Sicherer Schwimmer.
10. Die Wassergewöhnung und die Ausbildung der Grundfertigkeiten bilden die Basis der Schwimmausbildung. Sie finden ohne am Körper befestigte Schwimmhilfen statt. Das Erleben der Wirkungen des Wassers auf den Körper steht im Vordergrund.