Bürgerinitiative für Tiefenbronn - Keine Windkraft im Tiefenbronner Wald
75233 Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Information der Bürgerinitiative für Tiefenbronn - Pro Natur und Gesundheit - Keine Windkraft im Tiefenbronner Wald - Teil 10 - Nein zur Windkraft in Tiefenbronn! Weil es jeden betrifft. Nutzen Sie ihre Stimme beim Bürgerentscheid am 10.11.2024

Liebe Tiefenbronner Bürger. In den vergangenen Wochen wurden Sie über die vermeintlichen Vorteile einer Windkraftanlage auf der Gemarkung Tiefenbronn...
Abb. 1 - QR-Code Webseite
Abb. 1 - QR-Code WebseiteFoto: RS

Liebe Tiefenbronner Bürger. In den vergangenen Wochen wurden Sie über die vermeintlichen Vorteile einer Windkraftanlage auf der Gemarkung Tiefenbronn informiert. Wir haben versucht, Ihnen dieses Thema aus einer anderen Perspektive darzustellen. Bei dieser wichtigen Entscheidung dürfen die Gegenargumente & mögliche Folgen nicht außer Acht gelassen werden. Hier zusammenfassend nochmals die wichtigsten Kontrapunkte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  1. Windkraft ist sinnvoll in windstarken Gebieten mit einem ausgebauten Leitungsnetz, nicht in einem windschwachen, teils bewaldeten Gebiet wie der Gemarkung Tiefenbronn (190 – 235 W/m2 in einer Höhe von 160 Metern). Es nützen hier auch keine erneuten Untersuchungen und Gutachten, etwas, die wieder „nur“ unsere Steuergelder kosten.
  2. Eine WKA im Gebiet des WE15 trägt nicht zur Stromautonomie der beteiligten Gemeinden bei, nein, sie trägt zu noch höheren Stromkosten bei. Das Stromnetz muss immer zweigleisig gefahren werden, da wir auch Strom benötigen, wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht, weil wir im „großen“ Stromnetz die so erzeugte Energie noch nicht speichern können. Solange dieses Problem nicht gelöst ist, macht ein weiterer Ausbau absolut keinen Sinn. Bei Stromüberproduktion wird dieser teils zu Negativpreisen ins Ausland „verkauft“, in Zeiten ohne Sonne / ohne Wind, muss Strom teuer eingekauft werden. Betreiber erhalten dennoch eine staatlich garantierte Vergütung (Einspeisevergütung), unabhängig vom erzielten Strompreis beim Verkauf. Der Bürger muss letztlich den teuren Strompreis (einschließlich Steuern, Abgaben, Umlagen, Netzentgelt), die überbordenden Redispatchkosten (45 Mio. Euro alleine im April 2024 im Bereich der erneuerbaren Energien) und sogar die Kosten für Strom, der nicht produziert wird, bezahlen. Denn Subventionen sind nichts anderes als Steuergelder, die der Staat zuvor von uns Bürgern vereinnahmt hat.
  3. Der Wald ist einer der wertvollsten Lebensräume. Er bietet:
  • (Nah-) Erholungsorte für Menschen
  • wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und dient dem Artenschutz
  • Wind-, Lärm- und Erosionsschutz
  • die Regulierung des Klimas und Schutz vor Austrocknung
  • er ist ein wichtiger natürlicher CO2 Absorber und Sauerstofflieferant

4. Risiken für uns Tiefenbronner:

  • Unsichere Bodenverhältnisse im Plangebiet WE 15 – Verlauf früherer Stollen für den Flussspatabbau unbekannt.
  • Unkalkulierbare Risiken bei Havarien.
  • Risiken in Bezug auf den Abrieb bei den Rotorblättern, was zu Mikroplastik im Grundwasser und bei den Erzeugnissen aus landwirtschaftlicher Produktion im Umfeld der WKA führen kann.
  • Evtl. erhebliche Wertverluste der Immobilien im Sichtbereich der WKA.
  • Negative Auswirkungen auf das menschliche Wohlbefinden, sei es durch hörbaren aber auch nicht hörbaren Lärm und Schall.

Deshalb: Gehen Sie bitte zum Bürgerentscheid am 10.11.2024 und stimmen fürNEIN zur Weiterverfolgung der Gewinnung von Windenergie auf der Gemarkung Tiefenbronn (WE15).

Weitere Info finden Sie auf unserer Homepage: www.pro-tiefenbronn.de



Abb. 1

Anhang
Abb. 1 - QR-Code Webseite
Erscheinung
Mitteilungsblatt Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Tiefenbronn

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Bürgerinitiative für Tiefenbronn - Keine Windkraft im Tiefenbronner Wald
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto