Das Konfirmandenjahr ist eine Chance für Jugendliche, das Leben einer Kirchengemeinde kennen zu lernen und sich darüber klar zu werden, was der Glaube einem persönlich bedeuten kann. Das wöchentliche Treffen am Mittwoch, die Gottesdienste, eine Kirchenübernachtung, eine Freizeit und ein Gemeindepraktikum gehören zu den Bausteinen des Konfirmandenjahres.
Jugendliche, die bis zum 30.6.2026 das 14. Lebensjahr vollenden, können daran teilnehmen. Ideal ist es, wenn die Jugendlichen aktuell die 7. Klasse besuchen und die Konfirmation dann in ihrem 8. Schuljahr erleben. (Über Ausnahmen von diesen Regeln können Sie gerne mit uns ins Gespräch kommen.) Wer noch nicht getauft ist, kann gerne den Konfikurs besuchen und sich im Lauf des Konfijahres für die Taufe entscheiden.
Für den neuen Konfijahrgang gibt es einen Info-Abend, bei dem die Jugendlichen und ihre Eltern sich informieren können, wie der Konfikurs gestaltet sein wird.
Zu diesem Info-Abend laden wir interessierte Jugendliche mit ihren Eltern herzlich ein auf
Mittwoch, 21.5. um 18 Uhr im Martin-Luther-Haus.
Eine Anmeldung zum Konfiunterricht ist ab sofort möglich über unsere Homepage www.ekidoss.de.
Die Konfirmation wird am 26. April 2026 sein.
Wir freuen uns auf Euch!
MW
Sonntag, 30.03.2025, Sonntag – Lätare
18:00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst mit Chormusik; Evang. Kirche, Pfarrer Weber
Mitwirkende: Evang. Kirchenchor und Gastsänger*innen unter Leitung von Carola Steinmaier
Montag, 31.03.2025
17.30 Uhr Jungbläser-Schulung des Posaunenchors im Martin-Luther-Haus
19:30 Uhr Posaunenchor, Evang. Kirche, Kirchsaal
Dienstag, 01.04.2025
15:00 Uhr Kinderchor; Martin-Luther-Haus; Leitung Charlotte Wetzel
16:00 Uhr Frauenkreis; Thema Quiz
16:00 Uhr Gottesdienst im Hanna und Simeon Heim; Prädikant Betz
Mittwoch, 02.04.2025
9:30 Uhr Krabbelgruppe; Martin-Luther-Haus, Kleiner Saal
16:30 Uhr Konfi-Kurs; Martin-Luther-Haus
Donnerstag, 03.04.2025
19:30 Uhr Evang. Kirchenchor; Martin-Luther-Haus
Sonntag, 06.04.2025 Judika
10:00 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl;
Evang. Kirche; Pfarrer Weber
Mitwirkende: Evang. Posaunenchor und Evang. Kirchenchor
Im Anschluss laden wir ein zum Kirchencafé mit Sektempfang
17:00 Uhr Canasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer
Es grüßt Sie mit dem Wochenspruch:
„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein;
wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“
Joh 12,24
Pfarrer Matthias Weber
Im Martin-Luther-Haus können Sie Räume für Veranstaltungen und private Anlässe mieten. Erste Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage ekidoss.de. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen bezüglich einer Nutzung von Räumen im Martin-Luther-Haus direkt an Herrn Dipl.-Ing. Breiden.
E-Mail: h.breiden@gmx.de und dossenheim@kbz.ekiba.de
Mobil: 0171-2037824
Online-Anfrage: www.ekidoss.de
Für organisatorische Fragen rund um das Martin-Luther-Haus ist Ihr Ansprechpartner die Firma Reinhardt Dienstleistungen.
Sie erreichen Herrn Reinhardt unter der Mobil-Nummer: 0176-42 523 302.
In Bewegung sein – Entspannen – Kraft schöpfen
Im Kirchgarten von St. Pankratius Dossenheim, Schlüsselweg 5.
Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr (außer bei Regen)
Einfach kommen und mitmachen.
Info: E. Hiedell, Tel.: 06221-7290894
Mit gebrauchten Briefmarken können Sie Gutes tun! Die Diakonie in Bethel bereitet in Werkstätten für Menschen mit Behinderung die gebrauchten Briefmarken für Sammler auf und schafft so sinnvolle Beschäftigung und einen finanziellen Erlös für die soziale Arbeit der Diakonie.
Im Martin-Luther-Haus und in der Evang. Kirche stehen Sammelbehälter bereit, in die Sie Ihre gebrauchten Briefmarken einwerfen können.
Auch im Evang. Pfarramt nehmen wir Ihre Briefmarken-Spende gerne entgegen.
Hauptstr. 95, 69221 Dossenheim
Sekretariat: Anita Baro
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10-13 Uhr
Tel.: (06221) 866 582
dossenheim@kbz.ekiba.de
www.ekidoss.de