Kurzfristige Änderungen bei den Gottesdiensten möglich! Bitte beachten Sie die aktuellen Mitteilungen in der Presse oder auf der Homepage der Seelsorgeeinheit unter kathkirche-nagoldtal.de
Freitag, 25.04.
11:00 Uhr Probe Erstkommunion
Sonntag, 27.04. – Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit (Weißer Sonntag)
Kollekte: Diaspora
11:00 Uhr Erstkommunion
Donnerstag, 01.05.
09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrscheuer
Vorschau: Freitag, 02.05. – Herz-Jesu-Freitag
Wer Interesse an der Krankenkommunion hat melde sich bitte im Pfarrbüro
18:00 Uhr Maiandacht
Vorschau: Sonntag, 04.05. – 3. Sonntag der Osterzeit
11:00 Uhr Eucharistiefeier ENTFÄLLT
Vorschau: Freitag, 02.05. – Herz-Jesu-Freitag
Erstkommunion 2025
In Vollmaringen feiern 17 Kinder aus Vollmaringen, Mötzingen, Gündringen und Hochdorf feiern am Sonntag, 27. April 2025 mit Pater Peter und Jugendreferentin Frau Gravius den Empfang ihrer ersten heiligen Kommunion. Die Kinder hatten sich über mehrere Monate unter dem Motto „Du gehst mit“ auf die Erstkommunion vorbereitet.
Konstituierende Sitzung und 1. Kirchengemeinderatssitzung
Montag, 28.04.2025 um 19:30 Uhr in der Pfarrscheuer Vollmaringen
Viele Hände geben ein schnelles Ende
Nach alter Tradition trafen sich vor Palmsonntag die Ministranten und das Mesnerteam zum Osterputz. Alle liturgischen Geräte wurden vom Kerzenwachs befreit und auf Hochglanz poliert. Jetzt erstrahlen Leuchter, Schellen und Gefäße wieder in neuem Glanz. Zum Abschluss gab es Pizza und die Ministrantinnen und Ministranten lernten eher unbekannte Seiten des Kirchengebäudes kennen. Eine Turmbesteigung durfte natürlich auch nicht fehlen. Und weil es allen so viel Spaß gemacht hat, werden wir diese Tradition im kommenden Jahr fortsetzen.
„Er ist’s!“ – Ökumenischer Frühjahrskaffee am Palmsonntag
Auch in diesem Jahr lud ein ökumenisches Team der beiden Vollmaringer Kirchengemeinden
zum traditionellen Frühjahrskaffee ins Bonhoefferzentrum ein. Zunächst stärkten sich die Besucher mit Kaffee, Tee und einer vielfältigen Auswahl an leckeren Kuchen und Torten. Danach leitete Pfarrer Keller seine eindrückliche Frühlingsandacht mit dem Gedicht von Eduard Möricke ein. Das Erwachen der Natur, die bunte Vielfalt der Blumen und der Gesang der Vögel in jedem Frühjahr öffnen das Herz, sind Grund zu Freude und Dankbarkeit und ein Vorgeschmack auf das Paradies. Nach einer Pause, in der die angeregten Gespräche von Herrn Martell mit fröhlicher und beschwingter Kaffeehaus-Klaviermusik untermalt wurden, packte er sein Akkordeon aus und spielte zum Mitsingen auf. Die Einladung dazu wurde gerne angenommen und so erklangen Frühlingslieder, die durch passende Gedichte, Rätselfragen und sogar einer fernöstlichen Drachenübung zum Erwecken der Aprilenergie ergänzt wurden. Zwei Schwäbinnen führten ein lehrreiches Gespräch zum Begriff "Muggeseggele". Ein herzlicher Beifall belohnte alle Akteure. Es war wieder einmal ein sehr gemütlicher Sonntagnachmittag mit einem schönen, geselligen Beisammensein. Ein großes Dankeschön gilt allen Besuchern, dem Akkordeonspieler, den Kuchenspenderinnen und allen Helfern im Hintergrund. Die Einnahmen des Nachmittags kommen den beiden Kirchengemeinden zugute. Petra Ganz