Haus Friedrich Schiller
73765 Neuhausen auf den Fildern
NUSSBAUM+
Bildung

Informationsabend zur Schullaufbahnentscheidung in der Schule am Egelsee

Was soll aus dir bloß werden? Diesen Spruch haben die meisten jungen Menschen und diejenigen, die es einst waren, irgendwann einmal zu hören bekommen....
Foto: Scheffel

Was soll aus dir bloß werden? Diesen Spruch haben die meisten jungen Menschen und diejenigen, die es einst waren, irgendwann einmal zu hören bekommen. Und tatsächlich stellt sich jedes Jahr aufs Neue für unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 die Frage, welche beruflichen oder schulischen Möglichkeiten die Zukunft bereithält. Als Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule ist der schulische und berufliche Werdegang nicht mit dem Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule vorgezeichnet. Ganz im Gegenteil: Die Entscheidung, welcher Schulabschluss im Einzelfall der richtige ist, fällt erst in der 8. (Hauptschulabschluss in Klasse 9) beziehungsweise in der 9. Klasse (Realschulabschluss in Klasse 10 oder direkter Übergang in die gymnasiale Oberstufe). Um hier über das gesamte Spektrum an Möglichkeiten der Schulabschlüsse sowie deren Anschlüsse an weitere Schritte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung informiert zu werden, veranstaltet die Schule am Egelsee jährlich nach den Herbstferien einen sogenannten Informationsabend zur Schullaufbahnentscheidung für die Eltern- und Schülerschaft. Neben der Vorstellung des Berufsinformationszentrums (Agentur für Arbeit) in Esslingen kommen Referentinnen und Referenten für die duale Ausbildung (vertreten durch die Firma Balluff) sowie für alle Formen der weiterführenden Schulen, die in unserem Einzugsgebiet liegen. Zu den Stammgästen zählen inzwischen Herr Fano von der Fritz-Ruoff-Schule in Nürtingen und Herr Dr. Veit von der Käthe-Kollwitz-Schule in Esslingen, die ihre Schularten Berufsschule, berufliches Gymnasium, Berufskolleg, Berufsfachschule und AVdual vorstellen. Außerdem zählt Frau Lachmann, die die gymnasiale Oberstufe (allgemeine Hochschulreife) der Gemeinschaftsschule Innenstadt in Esslingen vertritt, fest zu unserem Programm. Neben den schulischen Bildungspartnern der SAE spielten dieses Jahr zum ersten Mal auch unsere gewerblichen Bildungspartner beim Info-Abend eine besondere Rolle: Die Firmen Balluff, BKW-Kältetechnik, Fleck (Edeka), Ottenbruch, Phoenix und Zimmermann errichteten Info-Stände, die im Anschluss an die Vorträge von Interessierten angesteuert werden konnten. Ergänzt durch die Stände der weiterführenden Schulen entstand so eine kleine Bildungs- und Job-Messe, bei der man im persönlichen Gespräch Informationen einholen, Fragen stellen und im Idealfall die Möglichkeiten für Praktikums- oder Ausbildungsstellen oder gar Nebenjobs in Erfahrung bringen konnte. Die Frage, was nun aus den einzelnen Schülerinnen und Schülern nach einem Abschlussjahr bei uns an der SAE werden soll, ist nach diesem Abend vielleicht noch nicht final beantwortet. Allerdings sind die Anwesenden nun über die umfangreichen Möglichkeiten, die unser Bildungssystem bereithält, allumfassend unterrichtet. Und wer weiß, vielleicht wurde mit einem Handschlag bereits ein Praktikumsplatz oder eine Einladung zum Vorstellungsgespräch an einem der Info-Stände besiegelt. Wir bedanken uns jedenfalls für die große Bereitschaft und das hohe Engagement unserer Bildungspartner, an diesem Info-Abend mitzuwirken. Dank dieser Beteiligung können wir auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken, die vor allem eines demonstriert: Für jeden schulischen/beruflichen Weg gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigene Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wolfschlugen
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Wolfschlugen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto