BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
72631 Aichtal
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Informationsveranstaltung Fluglärm

Am 12.1. organisierten die Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“ und die Stadt Aichtal eine sehr gut besuchte und sehr interessante Informationsveranstaltung...

Am 12.1. organisierten die Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“ und die Stadt Aichtal eine sehr gut besuchte und sehr interessante Informationsveranstaltung zur neuen Flugroute. Die Hauptverantwortlichen, d. h. die Vertreter der Fluglinien, der Lärmschutzbeauftragte des Flughafens und der Vorsitzende der Fluglärmkommission, OB Boley, glänzten – wie schon bei anderen Veranstaltungen dieser Art – durch Abwesenheit. Ulrich Heppe, der Sprecher der Geschäftsführung des Flughafens Stuttgart, Matthias Gastel MdB und Dennis Birnstock MdL stellten sich den Fragen der Bürgerschaft, können aber aufgrund mangelnder Einflussmöglichkeiten in dieser Sache wenig ausrichten.

Bürgermeister Sebastian Kurz stellte zu Beginn noch einmal den Sachverhalt und die Anstrengungen der Stadt Aichtal dar, dann gingen die Vertreter der Bürgerinitiative, Hartung Wilstermann, Rolf Keck und Rainer Joswig, auf die Details der Route ein und stellten noch einmal sehr deutlich die Knackpunkte heraus, an denen auch das weitere Handeln ansetzen kann.

Nach den Präsentationen nutzten zahlreiche Aichtaler Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Beobachtungen einzubringen und Fragen zu stellen.

Die wichtigsten Fakten:

  • Die neue Flugroute wurde von den Fluglinien Lufthansa und Eurowings beantragt. Die vorgebrachten Argumente (Lärmentlastung, Kerosineinsparung) sind entweder durch Gutachten entkräftet oder von den Fluglinien nicht belegt.
  • Der Probebetrieb wurde genehmigt, ohne dass ein Ziel definiert wurde.
  • Die Flugroute wurde von der Lärmschutzkommission mit hauchdünner Mehrheit genehmigt. Besonders pikant dabei: Kurz vor der Abstimmung wurden in einem nicht andersals undemokratisch zu bezeichnenden Prozess zwei weitere Gemeinden – bekennende Befürworterinnen der neuen Route – in die Kommission aufgenommen, mit deren Stimmen die Mehrheit erzeugt wurde. Der Antrag Aichtals als betroffene Gemeinde auf Aufnahme in die Kommission wurde bereits zwei Mal abgelehnt.
  • Die neue Flugroute ist genehmigt, daran lässt sich voraussichtlich nichts mehr ändern.
  • Bei der Bewertung der Lärmbelastung wird ein Mittelwert zugrunde gelegt und nicht das Einzelereignis. Das Problem: Wenn man von einem Flieger um 6 Uhr geweckt wird, hat man nichts davon, wenn es in der darauffolgenden Stunde ganz ruhig ist.

Wo kann man ansetzen?

  • Weiterhin läuft die Klage von mehreren Gemeinden, darunter auch Aichtal, gegen die neue Flugroute. Da das Gericht vermutlich den Mittelwert bei der Lärmbelastung (Dauerschallpegel) zugrunde legt, gibt es keine sehr große Hoffnung auf Erfolg.
  • Ein Ansatzpunkt könnte eine Begrenzung der Startzeiten sein, wie es z. B. in Frankfurt der Fall ist, wo auf den beiden kurzen Abfluglinien nur zwischen 7 und 22 Uhr geflogen werden darf.
  • Nicht nur Bürgermeister Kurz und die Vertreter der Bürgerinitiative, sondern auch die beiden Abgeordneten haben die Besetzung der Fluglärmkommission und deren Vorsitzenden scharf kritisiert und werden sich für dafür einsetzen, dass zukünftig Entscheidungen objektiver und transparenter getroffen werden.

Wir müssen gemeinsam aktiv werden, jede Stimme zählt!

Wenn Sie aktiv werden wollen, können Sie sich der Bürgerinitiative anschließen, an Versammlungen, Protestaktionen und Social-Media-Kampagnen teilnehmen oder auch Protestbriefe an die Verantwortlichen schreiben. Anregungen, Tipps und Adressen finden Sie auf der Homepage der Bürgerinitiative. Dort können Sie sich auch anmelden:

www.fluglaerm-stuttgart.de

oder per E-Mail an info@fluglaerm-stuttgart.de

Herzlichen Dank an die Organisatoren und an die Mitwirkenden für die gelungene Veranstaltung!

Für den Ortsverband, Andrea Look

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Aichtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2024

Orte

Aichtal

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, OV Aichtal-Neckartal
18.01.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto