Eine Woche lang nahmen 19 Kinder und Jugendliche zusammen mit 7 Erwachsenen sich Zeit, um gemeinsam das Stück „Momo und die Zeit“ – frei nach Michael Endes „Momo“ einzuüben.
Am ersten Tag wurden die Rollen verteilt. Klar, manche Rollen wie Momo oder die Schildkröte Kassiopeia waren sehr beliebt. Damit jeder, der großen und kleinen SchauspielerInnen im Altern zwischen 6-66 Jahren zufrieden war, wurden manche Rollen doppelt oder dreifach vergeben. Es zeigte sich, dass dies eine kluge Entscheidung der beiden Theaterpädagoginnen Anja Beatrice Kaul und Claudia Gottuk-Brede war, denn die Spieler der gleichen Rolle wuchsen ganz schnell zusammen, übten gemeinsam Text und tauschten sich über Passagen aus.
Gemeinsamkeit war ohnehin das große Motto dieser Woche. So wurden die vier SchauspielerInnen mit Handicap völlig selbstverständlich bei allem mit einbezogen. So wurde zusammen Text gelesen, Passagen markiert und auch das Einüben einzelner Szenen begann bereits. Wie gut, dass die Gruppe generationenübergreifend zusammengesetzt war – so konnten die Erfahreneren den Jüngeren mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch demokratisches Miteinander wurde gleich mit eingeübt: Gemeinsam wurde überlegt und dann per Abstimmung festgelegt, wie der Ablauf des Vormittags gestaltet wird.
So begann mit vollem Einsatz die lang ersehnte und von Aktion Mensch als auch IKEA Walldorf geförderte Projektwoche „Momo und die Zeit“. Damit die Gruppe gut gestärkt durch die Woche kam, sorgte während der Proben ein 5-köpfiges Team gleichzeitig für leckeren Pausen-Snack und ein kräftiges Mittagessen. Ein herzliches Dankeschön gebührt den guten Feen.