Die Stettenfelshalle besteht aus zwei Bereichen: dem Festsaal und der Sporthalle, die beide sehr häufig genutzt werden. Für den sicheren Betrieb der Halle ist eine funktionierende Sicherheitsbeleuchtung unerlässlich, um im Notfall eine schnelle und sichere Evakuierung zu ermöglichen. Die bestehende Sicherheitsbeleuchtungsanlage war jedoch aufgrund technischer Defekte nicht mehr voll funktionsfähig. Im Rahmen der jährlichen Wartungsarbeiten wurde des Weiteren festgestellt, dass die Steuerelemente im Schaltschrank nicht mehr zuverlässig funktionieren und diese auch nicht mehr ersatzbeschafft werden können. Auch die Leuchtmittel der bestehenden Beleuchtungseinrichtungen waren veraltet.
Die Sicherheitsbeleuchtung ist eine gesetzliche Vorgabe, die sich aus der Baugenehmigung für den Betrieb der Halle ergibt. Sie ist ein essenzieller Bestandteil der baulichen Sicherheitsvorkehrungen, die darauf abzielen, im Notfall eine sichere und geordnete Evakuierung der Hallennutzer zu gewährleisten. Ohne eine funktionierende Sicherheitsbeleuchtung kann der Betrieb der Hallen daher nicht aufrechterhalten werden.
In Anbetracht dieser Umstände ist es erforderlich, die gesamte Sicherheitsbeleuchtungsanlage zu erneuern. Hierbei wird der alte Schaltschrank ausgetauscht und die Beleuchtung auf moderne, energieeffiziente LED-Technologie umgestellt. Die Entscheidung, die Sicherheitsbeleuchtung auf LED umzurüsten, folgt dem Ziel, den Betrieb der Halle nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten, da LED-Leuchten eine höhere Lebensdauer und geringere Wartungskosten bieten.
Im Zusammenhang mit den Arbeiten wird auch die gesamte Beleuchtung im Festsaal und im Foyer in LED-Technik ausgetauscht und die Lichtsteuerung über Tablets konfiguriert. Die Arbeiten laufen derzeit und werden in den kommenden Wochen abgeschlossen. Die Gesamtkosten dieser Maßnahme belaufen sich auf rund 150.000 €.