Olympischer Boxstall e.V. ist neuer Stützpunktverein des Bundesprogramms „Integration durch Sport“. Die Auszeichnung wird durch eine Metalltafel in der Boxhalle am Buchssteige 33, 74239 Hardthausen am Kocher sichtbar gemacht.
Sport verbindet: Rund ein Drittel der Menschen in Baden-Württemberg hat eine Zuwanderungsgeschichte. Viele von ihnen sind fester Bestandteil der rund 5.700 württembergischen Sportvereine – sei es im Fußball, in der Leichtathletik oder im Schwimmen. Doch beim Olympischen Boxstall e.V. geht das Engagement über den klassischen Vereinssport hinaus. Um die Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte noch gezielter zu fördern, hat sich der Verein um die Aufnahme in das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ bemüht – mit Erfolg. Neben der engen Zusammenarbeit mit dem WLSB freut sich der Verein über die offizielle Anerkennung als „Stützpunktverein“, die nun mit einer Plakette im Vereinsheim gewürdigt wird.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Verein nun einer von rund 30 Stützpunktvereinen in ganz Württemberg ist“, sagt der 1. Vorsitzende Alexander Balko. „Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung unserer Arbeit der vergangenen Jahre, sondern auch eine Motivation, unsere erfolgreiche Integrationsarbeit weiterzuführen und auszubauen.“
Als Stützpunktverein innerhalb des Programms „Integration durch Sport“ setzt sich der Olympische Boxstall e.V. weiterhin für den Boxsport auf höchstem Niveau ein. Gleichzeitig unterstreicht die Auszeichnung das Engagement des Vereins für Integration und Chancengleichheit. Unabhängig von ihrer Herkunft erhalten Kinder und Jugendliche hier die Möglichkeit, sich sowohl sportlich als auch persönlich weiterzuentwickeln.
Das Programm „Integration durch Sport“ beim Olympischen Boxstall e.V. wird gefördert durch das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. In Württemberg wird das Programm durch den Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) in Kooperation mit dem Landessportverband Baden-Württemberg umgesetzt.
Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Hardthausen sowie Bürgermeister Herrn Einfalt für die wertvolle Unterstützung. Durch ihre Hilfe konnte die Integrationsarbeit im Verein weiter gestärkt und sichtbar gemacht werden.