Das Wählerbündnis ISS (Inklusiv und Sozial für Schwetzingen) startete am Samstag mit seinem Kommunalwahlkampf: Das bedeutete nicht nur einen kleinen „Ostergruß“, sondern auch Flyer, mit den Forderungen für die kommende Legislatur des Stadtrats.
Sechs Kandidaten waren präsent, um sich den Fragen der Bürger zu stellen. Die Öffnung des „Kauflandkreisels“ in Richtung Mühlenstraße und die damit direkt verbundenen verbotenen „Wendemanöver“ an der Ampelkreuzung August-Neuhausstraße / Borsigstraße war der letzte Punkt auf dem Programm und er schien laut ISS die Menschen am meisten zu interessieren. Viele, die zunächst noch gegen die Öffnung gewesen seien, sei nicht bewusst gewesen, dass es dort immer wieder zu illegalen „Wendemanövern“ komme und somit auch nicht, dass auch Grundschüler der Zeyher-Grundschule, die dort den Fußgängerüberweg nutzen, gefährdet würden, wie das Bündnis erklärt. Nachdem die Verantwortlichen ihnen diesen Umstand erklärt hatten, seien sie sich ihrer ursprünglichen Meinung doch nicht mehr ganz so sicher wie zu Anfang gewesen. Das ISS zog das Fazit eines „richtig guten und erfolgreichen Wahlkampfauftakts“. (pm/red)