Schwarzwaldverein Neuweiler e. V.
75389 Neuweiler
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Ist der Stuhlberg Ebhausens Hausberg

Erfreulich groß war das Interesse an der Vorstellung der Stuhlberg-Stühle und der neu ausgeschilderten Stuhlberg-Runde. Bürgermeister Schuler...
Stuhlberg-Stühle
Stuhlberg-StühleFoto: C. Schmid

Erfreulich groß war das Interesse an der Vorstellung der Stuhlberg-Stühle und der neu ausgeschilderten Stuhlberg-Runde. Bürgermeister Schuler ließ es sich nicht nehmen, die Wanderer vom Backhaus auf den Stuhlberg zu führen. Nach dem anstrengenden Aufstieg waren die von der Gemeinde bereitgestellten Getränke und der Imbiss sehr willkommen. Währenddessen erläuterte Herr Bürgermeister Schuler bei einer kurzen Ansprache, dass die aufgestellten Stühle zum einen dem Namen des Stuhlberges Rechnung tragen und zum anderen zum Verweilen und Genießen der besonders schönen Aussicht einladen sollen. Vier Stühle, verschieden groß und hoch, erlauben jeweils eine andere Sicht auf unseren Ort. Auf der neu angelegten Stuhlberg-Runde können die Stuhlberg-Stühle angesteuert werden. Sie ist eine Ergänzung zu den Augenblick-Runden in Ebershardt und Rotfelden, sowie der kleinen Wander-Runde in Wenden. Geschenke der Gemeinde Ebhausen zum 750-jährigen Jubiläum.

Die Wanderung wurde unter Führung von Robert Braun fortgesetzt. Im Jubiläumsjahr lädt der Schwarzwaldverein ein, entlang der Grenzsteine die Gemarkung von Ebhausen in drei Etappen zu erkunden. Die zweite Etappe verläuft ein Stück auf der Stuhlberg-Runde bis zum Monhardter Berg. Bei der „Löfflere“ erzählte Robert Braun von der armen „Löfflerin“, die aus Verzweiflung sich das Leben nahm und an der Gemeindegrenze verscharrt wurde. Weiter geht die Grenze zu Walddorf über die Hulben, vorbei am Haselgrund, einer Wochenendsiedlung bis zum Kugelbaum an der Grenze zu Rohrdorf. Dann folgt die Grenze ein Stück dem Michelesweg, von wo man eine ganz andere Sicht auf Ebhausen hat. Entlang des Rohrdorfer Staufen gibt es einige interessante Grenzsteine, der Weg ist aber nur mühsam begehbar, fällt steil ab und es musste auf eine Weide ausgewichen werden, um zum Hofersbach und zu den Fischteichen zu gelangen. Im Tal verläuft die Grenze in der Nagold. Die Wanderer bedanken sich bei Bürgermeister Schuler und Robert Braun für eine zwar anstrengende, aber sehr abwechslungsreiche Wanderung mit interessanten Details zur Geschichte von Ebhausen.

Vorschau: Am 1. Mai folgt die 3. Etappe der Grenzsteinwanderung. Um 9:00 Uhr trifft man sich beim Rathaus in Ebhausen und wandert insgesamt etwa 10 km. Zum Abschluss ist eine Einkehr bei der Maihocketse beim DRK-Heim im Rotfelder Weg vorgesehen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Ebhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Ebhausen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto