Im März sind erneut Schüler der 8. und 9. Klassen des HHG zum Schüleraustausch in die Nähe von Mailand nach Italien gefahren. Nach einer aufregenden Zugfahrt, bei der trotz aller Baustellen u.a. am Gotthardbasistunnel alle Anschlusszüge erreicht wurden, kamen sie am späten Nachmittag in Busto Arsizio an. Der darauffolgende Sonntag wurde in den Gastfamilien verbracht und am Montag traf man sich in der Partnerschule, dem ITE Tosi, einem berufsbildenden Gymnasium mit Schwerpunkt Wirtschaft und Fremdsprachen. Dort wurden die Calwer Schüler herzlich mit einem Willkommensfrühstück und einer Schulführung begrüßt. Hierbei fielen den Jugendlichen die zahlreichen Pflanzen, die Mooswände und Bilder aus der Raumfahrt im Schulgebäude auf, die alle auf eine breite Palette an Projekten, die an dieser Schule durchgeführt wurden, hinweisen. Auch bei dieser Schülerbegegnung stand Projektarbeit im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den italienischen Partnern sollten Vorschläge für eine einheitliche europäische Verfassung ausgearbeitet werden. Bei Diskussionen in deutsch-italienischen Kleingruppen konnten die Schüler sich besser kennenlernen. Aber auch gemeinsame Ausflüge nach Mailand und Arona am Lago Maggiore und ein Fechtworkshop standen auf dem Programm. Am letzten Tag wurden die Ergebnisse der Projektarbeit vorgestellt und die Gewinner verkündet. Am Abend gab es dann noch eine kleine Abschiedsfeier. Es entstanden viele neue Freundschaften und die Schüler vertieften ihr Verständnis für die italienische Kultur. Nun freuen sich die Acht- und Neuntklässler des HHG auf den Rückbesuch der Italiener in Calw im April.