Bürgermeisteramt Untergruppenbach
74199 Untergruppenbach
Aus den Rathäusern

Jährliche „Auswinterung“ im Freibad Untergruppenbach in vollem Gange

Obwohl der Frühling sich noch zögerlich zeigt, rückt die bevorstehende Badesaison im Freibad der Gemeinde unaufhaltsam näher. Bereits in vollem Gange...

Obwohl der Frühling sich noch zögerlich zeigt, rückt die bevorstehende Badesaison im Freibad der Gemeinde unaufhaltsam näher. Bereits in vollem Gange ist die jährliche „Auswinterung“, die das Freibad aus seinem Winterschlaf holt und für die kommende Saison fit macht.

Die „Auswinterung“ ist ein umfassender Prozess, der unter der Leitung von Freibadleiter Jürgen Bock und seinem Team durchgeführt wird. Zunächst wird das Wasser der vergangenen Saison aus den drei Becken des Freibads gelassen, beginnend mit dem Schwimmerbecken und endend mit dem Kleinkindbereich. Dieser Schritt kann je nach Beckengröße mehrere Tage in Anspruch nehmen. Der Vorteil des Verbleibs des Wassers in den Becken während der Wintermonate besteht darin, dass Schäden an den Fliesen durch Frost und Tauwetter minimiert werden. Die fast vollständig mit Wasser bedeckten Fliesen sind weniger anfällig für die Einwirkungen des wechselnden Wetters während der kalten Jahreszeit.

Nach dem Ablassen des Wassers folgt die Überprüfung des Zustandes der Becken. Etwaige Schäden wie gesprungene oder abgeplatzte Fliesen werden erneuert, und kleinere Reparaturarbeiten an den Überlaufrinnen werden durchgeführt.

Danach geht es an die Reinigung der Becken, diese erfolgt in mehreren Schritten, beginnend mit dem Einsatz eines Hochdruckreinigers gefolgt von einer gründlichen Handreinigung. Auch die umliegenden Wege, die Duschanlagen, die Rutschen, der Sprungturm und die Spielgeräte werden gereinigt und gewartet.

Nach der Reinigung folgt ein wichtiger Schritt, das Befüllen der Becken mit frischem Wasser. Hierbei werden die Wasserleitungen, Wasserpumpen und Filter erstmals seit der letzten Badesaison wieder in Betrieb genommen. Das Befüllen markiert in jedem Jahr einen Meilenstein auf dem Weg zur Eröffnung der Badesaison. Dieser Prozess dauert mehrere Tage an, da bereits das Schwimmerbecken mit seinen über 3.000 Kubikmetern Wasser etwa 5 Tage benötigt, um vollständig gefüllt zu werden. Das Nichtschwimmerbecken hingegen ist nach ungefähr 1,5 Tagen bereit für die Badegäste.

Eine erfreuliche Entwicklung in diesem Jahr war die Möglichkeit, sowohl das Schwimmerbecken als auch das Nichtschwimmerbecken zum Großteil mit Brunnenwasser zu füllen. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur nachhaltigen Nutzung der Ressourcen bei, sondern führt auch zu einer Kosteneinsparung. Das Schwimmerbecken konnte mit einem Anteil von 76 % Brunnenwasser und 24 % Trinkwasser gefüllt werden. Im Nichtschwimmerbecken liegt der Anteil an Brunnenwasser bei 81 % und 19 % entfallen auf Trinkwasser, bei insgesamt 850 Kubikmetern Wasser.

Auch das Baby- und Kinderplanschbecken kann nach der kommenden Reinigung mit etwa 80 Kubikmeter Brunnenwasser eingelassen werden. Sobald dann die Becken gefüllt sind, können sich die Beckenkreisläufe einfahren und das Badewasser über die Absorber-Solaranlage erwärmt werden.

Während die Becken gefüllt werden, arbeiten Teams daran, auch die Grünanlagen des Freibadareals wieder in Topform zu bringen. In enger Zusammenarbeit zwischen dem gemeindlichen Bauhof und der Freibadleitung werden nicht nur die Liegewiesen gemäht, sondern auch Hecken geschnitten und Beete von Unkraut befreit. Nachdem diese Arbeiten abgeschlossen sind, erfolgt gegen Ende der Auswinterung die obligatorische Abnahme der Rutschen und des Sprungturms durch den TÜV, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten.

Informationen zur Badesaison 2024

Start der diesjährigen Badesaison ist der 1. Mai 2024. Der Saisonabschluss ist in diesem Jahr für den 30. August geplant, wobei der letzte Badetag voraussichtlich der 1. September sein wird. Die Entscheidung für eine frühere Schließung des Bades in dieser Saison basiert auf den bevorstehenden Sanierungsarbeiten. Durch den früheren Zeitpunkt der Schließung können die Baumaßnahmen bei gutem Wetter ab Ende August beginnen. Ziel ist es, den Rohbau rechtzeitig zum Winterbeginn fertigzustellen, um dann über die Wintermonate die Innenarbeiten durchführen zu können.

Ein besonderes Highlight in dieser Saison ist das große Jubiläumswochenende vom 12. bis 14. Juli 2024. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Freibads Untergruppenbach und der DLRG Ortsgruppe Untergruppenbach laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns dieses besondere Jubiläum zu feiern. Es wurde ein tolles Programm auf die Beine gestellt, das für jeden etwas bietet. Am Freitag beginnt das Festwochenende mit der Partyband COPYCAT, die für ausgelassene Stimmung sorgen wird. Am Samstag übernimmt der SWR3 die Jubiläumsfeier, bei der gute Musik und Unterhaltung garantiert sind. Am Sonntag steht schließlich der Familientag auf dem Programm, bei dem Groß und Klein gemeinsam Spaß haben können.

Verstärkung im Freibadteam


Seit dem 1. März 2024 wird das Freibadteam durch den neuen stellvertretenden Betriebsleiter, Gunter Stamm, unterstützt. Seine Erfahrung und Fachkenntnisse im Bereich der Bäderbetriebe werden weiterhin dazu beitragen, einen reibungslosen Ablauf im Freibad zu gewährleisten.

Die Gemeindeverwaltung und das Freibad-Team freuen sich auf die kommende Badesaison – seien Sie herzlich willkommen und genießen Sie die warmen Sommertage in unserem beliebten Freibad!

Weitere Informationen rund um das Freibad Untergruppenbach finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.untergruppenbach.de.

Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2024

Orte

Untergruppenbach

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Bürgermeisteramt Untergruppenbach
19.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto