Eingeladen waren die Mitglieder des C. C. Blau Weiss Hockenheim 1989 e. V. zur jährlichen Generalversammlung in das Nebenzimmer der FV 08-Gaststätte.
Dort begrüßte der 1. Vorsitzende Dirk Steinmann die anwesenden Senatoren mit dem Senator Oberbürgermeister Markus Zeitler, Senatspräsidentin Ursula Schmitt, Ehrenpräsident und Senator Uwe Bär und die anwesenden Mitglieder herzlich. Nach Feststellung der ordnungsgemäß ergangenen Einladung und keinen Einwand zur Tagesordnung wird die Jahreshauptversammlung eröffnet.
Die Anwesenden wurden aufgerufen, sich zu erheben und bei einer Gedenkminute den verstorbenen Mitgliedern zu gedenken.
Schriftführerin Carina Weber übernahm es, das Protokoll der Generalversammlung 2023 zu verlesen, das ohne Einwände angenommen wurde. Der Geschäftsbericht der Saison 2022/2023 wurde durch den 1. Vorsitzenden Dirk Steinmann vorgetragen. Dirk Steinmann berichtet in seiner Zusammenfassung ausführlich über die Veranstaltungen und Aktivitäten des C. C. Blau Weiss im Geschäftsjahr 22/23.
Der Kassenbericht wurde von Schatzmeisterin Barbara Mühlfeld vorgetragen, die einen positiven Abschluss den anwesenden Mitgliedern für das Geschäftsjahr 2023 vorlegen konnte. Kassenrevisor David Huck bescheinigte in seinem Bericht eine einwandfreie Kassenführung. David Huck schlug nach seinem Revisionsbericht die Entlastung von Barbara Mühlfeld vor. Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.
Der Bericht der Gardeministerin Manuela Veith über die Tätigkeiten der tanzenden Abteilung machte den Abschluss der Berichte an die Generalversammlung.
Da keine Diskussion über die verlesenen Berichte gewünscht wurde, konnte Ehrenpräsident Uwe Bär der Versammlung die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vorschlagen, die von allen anwesenden Mitgliedern einstimmig bestätigt wurde. In diesem Zusammenhang bedankte sich Ehrenpräsident Uwe Bär beim Vorstand und lobte die Arbeit der gesamten Vorstandschaft.
Turnusmäßig werden laut Satzung im zweijährigen Rhythmus Teile der Vorstandschaft neu gewählt. In diesem Jahr wurden nachfolgende Ämter neu gewählt. Bevor es zu den vorgesehenen Wahlen kommen kann, erläuterte Dirk Steinmann eine Änderung, die für die Folge im Verlauf bei den geheimen Wahlen durchzuführen ist. Als Wahlleiter fungierte wie im Jahr vorher wieder in oberbürgermeisterlicher Art Senator Markus Zeitler mit den Damen Corinna Mühlfeld und Manuela Veith als Wahlhelferinnen. Zu wählen waren in diesem Jahr die 2. Vorsitzende (Silke Kuschke), Vizepräsidentin (Jeanette Huck), Schatzmeister/in (Barbara Mühlfeld), Schriftführerin (Carina Weber), 2. Beisitzer/in (Kay-Denis Kuschke), sowie die drei Kassenprüfer.
Alle Vorstandsmitglieder, die sich zur Wiederwahl stellten, wurden von der Generalversammlung auf Wunsch in geheimer Wahl wieder gewählt und bestätigt.
Die Kassenrevisoren Thomas Krieg, Stefan Gauch und David Huck, die zur Wiederwahl bereit waren, wurden von der Generalversammlung per Handzeichen einstimmig wieder gewählt. Alle gewählten Personen erklärten sich bereit, die ihnen zugesprochenen Ämter anzunehmen und nach bestem Wissen auszuüben.
Den Abschluss der Generalversammlung machten die Berichte zur Haushaltsplanung und Terminplanung für das Geschäftsjahr 2024/2025. (ub)