Dies und das

Jahresabschluss 2023 der Stadtwerke Gaggenau

Die Stadtwerke Gaggenau werden von der Vergangenheit eingeholt. Zum zweiten Mal in Folge verzeichnen die Stadtwerke Gaggenau einen Fehlbetrag im Geschäftsjahr....

Die Stadtwerke Gaggenau werden von der Vergangenheit eingeholt. Zum zweiten Mal in Folge verzeichnen die Stadtwerke Gaggenau einen Fehlbetrag im Geschäftsjahr. Das Negativergebnis von rund 9,6 Millionen Euro spiegelt die herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wider, die das Unternehmen im vergangenen Jahr geprägt haben.
Neben den Auswirkungen der Energiekrise und den schwankenden Märkten waren insbesondere die in der Vergangenheit fehlenden und nicht ausreichend ausgeprägten energiewirtschaftlichen Prozesse ein wesentlicher Faktor für den Eintritt des Jahresfehlbetrages. „Das Jahresergebnis 2023 ist nicht befriedigend und zeigt den dringenden Handlungsbedarf bei den Stadtwerken auf“, stellt Werkleiter Thorsten Ruprecht fest und ergänzt „wir haben bereits im zurückliegenden Geschäftsjahr die ersten Grundlagen geschaffen, um die Stadtwerke wieder fit für die Zukunft zu machen. Ziel unseres konsequenten Handelns ist, die Stadtwerke für die Zukunft wieder stabil aufzustellen und als innovativen und zuverlässigen Partner für die Energiewende und die Versorgung unserer Region zu etablieren.“
Noch vor Abschluss des aktuellen Jahres zeichnet sich bereits ab, dass das Jahresergebnis 2024 deutlich positiver ausfallen wird als das Vorjahr.

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 49/2024

Orte

Gaggenau

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadtwerke Gaggenau
05.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto