im Waldheim am 23.11.2024
180 Jahre Liederkranz – der älteste Verein in Gingen
Mit einer kleinen Feier im Sängerheim (Waldheim) wollten wir das Jahr abschließen. Obwohl es ruhig geworden ist um den Verein, sind wir noch aktiv. Einmal im Monat findet der Waldheimtreff statt, der immer gut besucht ist. Und der Frauentreff sowie der Männer-Stammtisch sind eine ständige Einrichtung.
Auch unsere geplanten Ausflüge und Besichtigungen können erfolgreich durchgeführt werden. Was uns besonders freut, dass ein Kern von Mitgliedern doch regelmäßig beim Waldheimtreff zusammenkommt.
So konnten wir bei unserer Feier ein Mitglied ehren, das Vereinsgeschichte geschrieben hat. Manfred Schmid – 70 Jahre im Verein. Er hat dem Verein auf vielen Positionen geholfen und ihn vertreten. Die wichtigste war das „Seniorentreffen“ im Waldheim, das er mit Herta und Anita sowie einigen Helfern als Team 17 Jahre durchgeführt und gestaltet hat.
Wir sind sehr froh, dass Gudrun Soukup mit ihrem Team die Gestaltung und Organisation des „Waldheimtreff“ übernommen hat. Herzlichen Dank auch an die vielen unbenannten Helfern im Verein, die über viele Jahre dem Team zur Seite standen, damit alles gut läuft.
Stand heute?
Das Sängerheim, wir nennen es unser Waldheim, zu erhalten, macht viel Arbeit:
Parkplatz säubern, das Haus und Umfeld in Ordnung halten, mähen, Dachrinnen säubern usw. Ein Aufwand, den unsere Mitglieder nicht mehr durchführen können.
Deshalb haben wir uns entschlossen, nach Helfern Ausschau zu halten – und wir haben sie gefunden.
Ab Januar 2025 kooperiert der Liederkranz Gingen mit den Motorradfreunden. Beide Vereine sind gleichberechtigt (und führen gemeinsam das Haus?)
Die Priorität, Organisation, Terminierung übernehmen ab 2025 die Motorradfreunde.
Das Waldheimtreffen am letzten Donnerstag im Monat (März bis November) mit dem Team Gudrun Soukup bleibt bestehen. Auch andere Treffen am Waldheim werden abgesprochen und bekannt gegeben. Wir sagen allen Dank, die uns bei dieser Regelung geholfen haben.
Ein großer Dank geht an die Helfer des großen Einsatzes der Motorradfreunde bei der Entsorgung von altem Material vom Zimmer und der Bühne.
Ein Spezialteam der Motorradfreunde (6 Männer) übernahm bei unserer Abschlussfeier den kompletten Service. Das wunderbare Essen wurde im Hause gekocht und gebraten: Suppe – Salat – Roastbeef – Knödel – Soße – Nachtisch.
Ein großes Lob dem Team! Es ist euch hervorragend gelungen. Herzlichen Dank.
Ein heiterer Abend mit zufriedenen Menschen und vielen Gesprächen ging zu Ende.
Vorstand hz