Am 09.03. trafen sich wieder rund 50 Freiwillige zur diesjährigen Markungsputzete. Gemeinsam in einer Gruppe mit einigen Alt- und Neu-Steinenbronnern und -Steinenbronnerinnen machte sich das Team vom Musikverein auf den Weg, um von der Kringkreuzung durchs Gewerbegebiet bis zur Tankstelle aufzuräumen.
Von unserer Seite aus geht ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, auch an das Team der Gemeindeverwaltung, für die tatkräftige Unterstützung durch das Bauhof-Team und selbstverständlich auch an die Feuerwehr für die abschließende Stärkung.
Anlässlich der JHV 2024 konnte der Musikverein auch unseren BM Habakuk begrüßen, der sich bedankte, dass der Musikverein aktiv das Leben der Gemeinde unterstützt. Er lobte das gute Miteinander im Musikverein und war begeistert von der neuen Vereinskleidung. Herr Habakuk bedankte sich im Namen der Gemeinde sowie auch persönlich für unseren Einsatz das ganze Jahr über. Er wünschte einen weiterhin guten Sitzungsverlauf, bedankte sich für die Einladung und wünschte dem Verein weiterhin alles Gute.
Der Musikverein bedankt sich ganz herzlich bei den vielen Zuhörern bei unserem Projektkonzert „Helden der Kindheit“. Es hat uns großen Spaß gemacht, vor so viel Publikum unsere einstudierten Musikstücke zu präsentieren.
Ab 17.00 Uhr füllte sich der Dorfplatz stetig, bis dann um 18.00 Uhr der wunderschöne Maibaum aufgestellt wurde. Die erste Hocketse im Jahr war ein voller Erfolg bei bestem Wetter und wir freuten uns, dass so viele Besucher da waren. Vielen Dank an alle Helfer, ihr wart ein Spitzenteam.
Bei der Maibaumaufstellung war auch die Premiere für unsere neue MV-Kleidung. Wir haben gewechselt von weinroten Uniformen und Helfershirts auf blaue Poloshirts und schwarze Softshelljacken.
Am 13.06. fand wieder das traditionelle Helfer- und Grillfest im Garten der Familie Gann statt. Der Musikverein konnte wieder etliche Helfer und auch zukünftige Helfer und Helferinnen begrüßen.
Beim Dorffest 2024 gab es wieder unsere leckeren Fischbrötchenvariationen, die bereits im Vorjahr sehr gut bei unseren Gästen angekommen waren. Alle Helfer hatten Spaß, egal ob beim Aufbau, hinter den Theken oder beim Abbau.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die Kapelle und die Aushilfen, vielen Dank auch an die Gemeindeverwaltung und den Vereinsring für die Organisation des Dorffestes. Es hat wieder riesig Spaß gemacht, dabei zu sein.
Am Samstag ab 16.00 Uhr wurde das Musikfest auf dem Schulhof der Klingenbachschule eröffnet. Am Samstagabend sorgte die Partyband Dream Sound für ordentlich Stimmung im Festzelt. Fürs Weißwurstfrühstück am Sonntagvormittag konnten wir die LE Swingin' Seniors gewinnen. Ab 13.00 Uhr hatten wir ein tolles Kinderprogramm mit Kinderschminken und einem Musikparcours vorbereitet. Am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen umrahmt der Musikverein Steinenbronn seine Vereinsehrungen musikalisch. Am Sonntagabend durften dann die Lührles Bros. ihre schwäbischen Lieder mit ein paar neuen Highlights zum Besten geben. Am Montagabend waren wieder die Schoabacher Musikanten bei uns zu Gast und sorgten für ein brodelndes Festzelt.
Am 19.10. ging es nach Hohenlohe. Wir fuhren mit dem Reble-Bus nach Pfedelbach und sind dort direkt umgestiegen in den Anhänger, um die Tour samt Weinprobe zu starten. Die Panoramafahrt durch die schöne Hohenloher Landschaft und das Steinbacher Tal war ein absoluter Augenschmaus zu dieser Jahreszeit. Zunächst fuhren wir vorbei an Obstplantagen zum Limesblick nach Öhringen-Cappel. Nachdem wir den Aussichtspunkt erkundet hatten, ging unsere Fahrt weiter in die Weinberge, mit einem herrlichen Panoramablick am Aussichtspunkt Ranzenberg. Anschließend kehrten wir zum Mittagessen im Weingut Schluchter zu einem leckeren Schnitzel- und Bratenbuffet ein. Danach ging es weiter nach Schwäbisch Hall, wo wir eine tolle Stadtführung bekamen. Wir starteten oben an der Kirche St. Michael und liefen runter durch die schöne Altstadt Richtung Kocher. Dabei erfuhren wir viel über die Salzquellen und Salzsieder von Schwäbisch Hall. Anschließend fuhren wir mit dem Bus weiter Richtung Stuttgart und kehrten zum Abendessen in Korb im Gasthof „Zum guten Tröpfle“ ein. Vielen Dank für den schönen Tag und die gute Planung.
Auch in 2024 begleitete der MV den traditionellen Martinsumzug musikalisch.
Anfang Dezember fand die erste Instrumentenvorstellung statt, bei der sich Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse über das Ausbildungsangebot des Musikvereins informieren konnten. Wir werden diese Aktion auch im Jahr 2025 fortsetzen.
Zum Abschluss des MV-Jahres zogen wieder zwei Gruppen durch den Ort, um Steinenbronn aufs Weihnachtsfest einzustimmen. Für die Aufmerksamkeit und auch die Spenden bedankt sich der Musikverein aufs Herzlichste!
Wir sehen und hören uns auch im Jahr 2025 und freuen uns schon darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.