Am 14. Januar feierte der Ökumenische Hospiz-Dienst (ÖHD) seinen alljährlichen Gedenkgottesdienst gemeinsam mit Herrn Pfarrer Schowalter und der Gemeindereferentin Frau Gallinat-Schneider, Hinterbliebenen sowie den Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen des ÖHD. In einem feierlichen Rahmen wurde all der Menschen gedacht, die auf ihrem letzten Lebensweg von Hospizbegleitenden des ÖHD begleitet wurden.
Alle Verstorbenen wurden namentlich aufgerufen und mit einer Kerze bedacht, welche vor dem Altar platziert wurde. Abschließend wurden viele weitere Lichter von den Anwesenden hinzugestellt, sodass das ergreifende Bild eines Lichtermeeres entstand. Jede Kerze erinnerte an einen Menschen, eine Persönlichkeit, ein ganz besonders gelebtes Leben. Im Jahresgedenkgottesdienst werden auch neue ehrenamtliche Hospizbegleiter/-innen mit einem feierlichen Ritual in die bestehende Hospizgruppe aufgenommen und beauftragt. Dies waren in diesem Jahr 16 Menschen, sodass der ÖHD auf 80 Ehrenamtliche angewachsen ist.
Abschließend wurden Jubilare für ihr Engagement geehrt: Rajna Tachtler, Alfred Wildner und Petra Wirth für zehn Jahre Tätigkeit sowie Jutta Müller für 20 Jahre. Frau Müller wurde gleichzeitig aus dem Dienst verabschiedet. Wir danken allen von ganzem Herzen für ihre Einsatzbereitschaft und ihre Loyalität zum Ökumenischen Hospiz-Dienst.
Besonders erwähnen möchten wir auch den Gospelchor Forst, der uns zum wiederholten Mal bei dieser Feierlichkeit unterstützt hat. Durch seine musikalischen Talente und seine Begleitung wird unser Jahresgedenkgottesdienst ein strahlendes und würdiges Ereignis in unserem Hospizkalender. Wir sind überglücklich, dass die Sängerinnen und Sänger mit ihrem Dirigenten Klaus Heinrich trotz eigenem Jubiläum wieder dabei waren.
Der Abend wurde durch einen Stehempfang im Café Momentle im Seniorenzentrum St. Anton abgerundet. Hier gilt unser Dank den Mitarbeitenden von Culintas, die wie schon einige Male zuvor ein fantastisches Büfett gezaubert haben und uns bestens bewirtet haben.