Kommandant Glasstetter eröffnete am 23. Februar die Versammlung mit der Begrüßung der Mannschaft, Jugend sowie allen Gästen. Er berichtete unter anderem über den „Verlust“ des Gesamtkommandanten Christian Knopf und dankte ihm zugleich für die ganzen Projekte, die er in der doch sehr kurzen Zeit ins Rollen brachte. Weiter freut er sich auf die gute Zusammenarbeit mit der neuen bestellten Führung aus Gaggenau. Er dankte in seiner Rede den Aktiven für das erfolgreiche Jahr und hofft auf den gleichen Erfolg im bevorstehenden Jahr. Kassier Braun verlas seinen fünfundzwanzigsten und letzten Jahresbericht. Er dankt für die gute Zusammenarbeit in dieser Zeit und wünscht der Abteilung alles Gute. Im Bericht des Stellvertreters konnten die Anwesenden Einblicke bekommen, was das Jahr über passiert ist. Unter anderem wurde erläutert, dass mit einem neuen Probenkonzept die Routinen gefestigt werden können. Er lobte die sehr gute Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen. Stolz verkündete er die Übernahme von Sophie Seiter in die Aktive Mannschaft. Ebenso wurden Timo Büchel als Gruppenführer und Tobias Glasstetter als Maschinist ausgebildet. Jugendgruppenleiter Büchel erfreute sich über den durchaus hohen Probenbesuch seiner Schützlinge. Vier Angehörige konnten mit keinem bzw. einem Fehltag einen extrem hohen Probenbesuch verzeichnen. Die Proben erstrecken sich von Theorieproben über Praxisproben bis hin zu der ein oder anderen Freizeitaktivität. In dieser Versammlung standen die Wahlen des Kassiers, Schriftführers und vier Beisitzer an. Als neuer Kassier wurde Dirk Büchel einstimmig in das Amt gewählt. Schriftführer Pascal Metz wurde einstimmig auf weitere fünf Jahre im Amt wiedergewählt. Als Beisitzer wurden Niklas Waid, Adrian Selmayr, Marcus Gräßle und Tobias Glasstetter gewählt. Ein großes Dankeschön geht auch an Klaus Braun und Dieter Waid für die großartige und erfolgreiche Zeit in der Verwaltung. Klaus Braun muss aufgrund seines Alters sein Amt als Kassier weitergeben. Dieter Waid scheidet als Beisitzer aus der Verwaltung aus. In der Ansprache der Gäste erfreute sich OB Pfeiffer über die tollen Kennzahlen der Abteilung. Vor allem sei die Jugendfeuerwehr sehr wichtig für die Zukunft, denn sie geben nach und nach die neuen Aktiven. Er dankt allen für ihr Engagement, anderen in ihrer Freizeit zu helfen. „Es ist nicht selbstverständlich, alles freiwillig im Ehrenamt zu machen“.