Am 22.03.2024 fand in unserem Vereinsheim die Mitgliederversammlung statt.
Unser 1. Vorsitzender Volker Epple eröffnete die diesjährige Hauptversammlung.
Er stellte fest, dass zu dieser Versammlung fristgerecht und ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist.
In der traditionellen Schweigeminute wurde unserer verstorbenen Mitglieder in Ehren gedacht. Im Jahr 2023 verstarben: Rose Illeson, Gerhard Maisch, Artur Aippersbach und Ingrid Strubich.
Auch dieses Jahr konnte unser 1. Vorsitzender Volker Epple und die Mitglieder des Hauptausschusses viele Ehrungen vornehmen:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Roland Epple, Ursula Epple, Frank Geyer, Petra Kuchs, Lothar Mayer, Susanne Mix, Ute Müller, Christa Pfeffer, Heinz Pfeffer, Björn Langjahr
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Thomas Grupp, Andreas Weinhold,
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Michael Fuchs, Harald Maisch, Rainer Maisch
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:
Wolfgang Steck
Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute und vor allem Gesundheit!
Als Vertreter der Stadt war die Bürgermeisterin Susanne Widmaier anwesend.
Sie lobte das offene, respektvolle und wertschätzende Miteinander innerhalb des Vereins, aber auch zwischen Verein und Stadtverwaltung
Unser 1. Vorsitzenden Volker Epple erwähnte in seinem Bericht zunächst, wie intensiv wir uns im vergangenen Jahr mit dem Thema Prävention gegen sexuellen Missbrauch befasst haben. Daraus ist das Konzept: „SKV gegen Missbrauch“, entwickelt von Arno Witte, entstanden. Erfreulicherweise haben sich auch zwei sehr kompetente Präventionsbeauftragte, Marnie Bauer und Silke Wirkner, gefunden.
Damit ist die SKV der erste Rutesheimer Verein mit einem solchen Konzept.
Es wurden Leitlinien entwickelt, der Ehrenkodex des DOSB gilt für uns als bindend, es fanden Sensibilisierungsveranstaltungen für die Übungsleiter statt, alle Jugendbetreuer müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.
Das Konzept wird den anderen Rutesheimer Vereinen auf Wunsch zur Verfügung gestellt.
Eine erfreuliche Entwicklung gab es bei den Mitgliedszahlen: Die magische Grenze von 2000 Mitgliedern wurde erstmals überschritten.
Folgende Investitionen sind im aktuellen Jahr geplant: Erneuerung Flutlichtanlage auf LED. Erneuerung der Stühle und Lampen im Vereinsheim, Ertüchtigung der Tische, Erneuerung des Treppenaufgangs. Die Kosten hierfür werden den Rücklagen entnommen.
Der Vorsitzende spricht seinen Dank aus an alle Ehrenamtlichen, die Mitglieder des Hauptausschusses, die Geschäftsstellenleitung sowie die Stadt Rutesheim.
Danach folgten die Berichte der Abteilungsleiter/-innen. Sie berichteten von den Erfolgen und Aktionen des vergangenen Jahres, machten einen Ausblick auf 2024 und sprachen ihre Wünsche an den Vorstand und die Stadt aus. Die interessierten Zuhörer haben einen eindrucksvollen Einblick erhalten, was in den einzelnen Abteilungen geleistet wurde.
Der Vermögensverwalter und der Schatzmeister trugen ihre Berichte für das Wirtschaftsjahr 2023 vor.
Im Bericht der Kassenprüfer bestätigten diese, dass die Kassenbücher korrekt und lückenlos geführt wurden.
Susanne Widmaier nahm die Entlastung des Vorstandes vor, welche einstimmig erfolgte.
Die Neuwahlen konnten schnell und einstimmig durchgeführt werden.
Wiedergewählt wurden: Volker Epple und Helmut Bolay (1. und 2. Vorstand), Helmut Eck (Schatzmeister), Maik Sippel und Sven Heller (beide Wirtschaftsleitung), Henriette Schmidt, Regine Alles (beide Beisitzer), Jürgen Grauer (Vermögensverwalter), Wolfgang Reichert und Manfred Lang (beide Kassenprüfer).
Unter Tagespunkt 8 hat die Mitgliederversammlung einstimmig einer moderaten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zugestimmt. Die letzte Erhöhung erfolgte 2013.
Hierüber wird an dieser Stelle nochmal separat informiert werden.
Zum Abschluss wurde unter Punkt 10 „Verschiedenes“ noch die angespannte Parksituation angesprochen.
Bürgermeisterin Widmaier warb um Verständnis dafür, dass einige Parkplätze an einen ortsansässigen Unternehmer verpachtet sind. Als schnellen Lösungsansatz wird ein LKW-Parkverbot auf dem Parkplatz angeregt, sowie ein Schild, das auf weitere Parkmöglichkeiten an den Schulen hinweist.
Die Bürgermeisterin versprach, dies umzusetzen.
Zum Abschluss der Sitzung dankte der Vorsitzende allen Anwesenden und wünschte einen guten Nachhauseweg und Gesundheit.