Am Freitag fand die Hauptversammlung der Schützenvereinigung Meßstetten e. V. im Schützenhaus in Heinstetten statt. Oberschützenmeister Kevin Strobel begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder und die Vertreter der örtlichen Vereine, sowie Ortsvorsteher Thomas Deufel.
Im Anschluss fand die Totenehrung statt. Leider mussten wir Abschied nehmen von unseren Schützenkameraden Richard Strölin sowie von Ulrich Keinath.
Es folgte der Bericht des Vorstandes. Oberschützenmeister Kevin Strobel gab einen kurzen Einblick in die Aktivitäten des letzten Jahres. Die Schützenvereinigung konnte das Vatertagsfest, die Vereinsmeisterschaft und den schwarzen Samstag mit anschließendem Grillfest erfolgreich durchführen. Nach vielen Umbaumaßnahmen und Verhandlungen konnten die Stände abgenommen werden und haben somit wieder für 4 Jahre TÜV. Sorge bereitet ein mögliches Bleiverbot nach einem EU-Beschluss und weitere Verschärfungen des Waffenrechts. Hier kann man nur abwarten und das Beste hoffen. Abschließend bedankte sich der Oberschützenmeister bei allen Mitgliedern, die auch dieses Jahr tatkräftig unterstützt haben, egal, ob bei Arbeitsdiensten, als Wirte, Standaufsichten oder bei Veranstaltungen.
Beim Bericht der Sportleitung berichtete Karl-Ernst Weißmann über die Erfolge der Schützen des letzten Jahres und hob einige Erfolge hervor.
Anschließend folgte der Bericht des Schatzmeisters Rolf Kiesinger und der Kassenprüfer. Hieraus ging hervor, dass trotz der hohen Kosten für neue Investitionen, wie die neue Trefferanzeige der 100-m-Bahn und dem Rasenroboter, sehr gut gewirtschaftet wurde. Die Entlastung konnte einstimmig durch Ortsvorsteher Thomas Deufel durchgeführt werden, der sich bei seinen Grußworten beim Verein für die Unterstützung im Ort bedankte.
Bei den Neuwahlen wurde Oberschützenmeister Kevin Strobel, Schriftführer Andre Link, Beisitzer Reinhard Öhrle und die Kassenprüfer Karl Heinz Lohf und Roland Gomeringer einstimmig in ihren Ämtern für die nächsten 2 Jahre bestätigt.
Zwei freie Stellen bei den Schießleitern konnten durch Dominik Aue beim Gewehr und Frank Hess als Schießleiter im Pistolenstand neu besetzt werden.
Die Ehrungen begannen mit den diesjährigen Siegern des Königsschießens. Als Schützenkönig wurde Reinhard Öhrle geehrt. Erster Ritter wurde Torben Goreth und zweiter Ritter Werner Moser. Den besten Schuss auf die Ehrenscheibe gab Bodo Kiesinger ab.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Rainer Paul Beck, Markus Laubis, Lothar Miller, Brigitte Neuburger, Werner Neuburger, Jürgen Ostrcil, Joachim Spähler, Kevin Strobel, Gustav Vogt und Robert Zahner geehrt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft Julia Drissner, Steffen Drissner, Wolfgang Klaiber, Marko Lewandowski, Melanie Lewandowski, Marcus Löffler, Robert Renz und Kevin Schneider.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft Viola Allseits-Öhrle, Tilo Eder, Frank Hess, Hans-Michael Hobrack, Petra Kästle, Karl-Hans Kästle, Kerstin Keinath, Michael Merz und Reinhard Öhrle.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft Dr. Stefan Lipavsky-Strobel und Herbert Sauter.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft Gerald Roth, Jürgen Roth und Udo Türk.
Am Ende der Veranstaltung stellt Michael Keppler den Antrag, Gerald Roth, Jürgen Roth und Karl-Erst Weißmann für ihre besonderen Dienste im Verein als Ehrenmitglieder zu ernennen. Dies wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen.
Da sonst keine Anträge vorlagen, beendete Oberschützenmeister Kevin Strobel die Versammlung und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und das damit verbundene Interesse am Verein.