Vor einigen Wochen trafen sich die Mitglieder der Reitgemeinschaft im „Löwen“ in Oberhaugstett zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Wie jedes Jahr startete der 2. Vorsitzende Matthias Tischler mit dem Jahresbericht.
Den Beginn machte unser größtes Ereignis letztes Jahr: die Einweihung unseres Sandplatzes im Rahmen eines Tages der offenen Tür. Aus einem erst geplanten kleinen Fest wurde auf Wunsch von Daniel Hörrmann ein großes Event für jedermann. Ein großer Dank geht an alle Helfer der Reitgemeinschaft und an den Hundesportverein Wildberg!
Weitere Highlights in diesem Jahr waren ein Erste-Hilfe-Kurs am Pferd, unter der Organisation und fachlichen Anleitung von Sarah Schwehla. Im Oktober fand ein Dressurlehrgang mit Corinna Lehmann statt, im August ein Schnupperkurs zum Thema Bodenarbeit mit Denise Groß. Im November organisierte Sarah Krauss einen Ausflug zu den Stuttgart German Masters. Zu diesem Ausflug wurde nicht nur die Jugend eingeladen, sondern auch alle anderen Mitglieder. Zu guter Letzt feierten wir im Dezember bei ausgelassener Stimmung in der „Krone“ in Wildberg unsere Weihnachtsfeier.
Der Vorstand traf sich in diesem Jahr auch ganze 9 Mal. Bei diesen Sitzungen gab es auch wieder genügend zu besprechen. Dazu gehörte auch, dass sich die Reitgemeinschaft an den Kosten des Umbaus der Reithallenbeleuchtung beteiligen will. Dieser Umbau fand auch schon statt und wir freuen uns über eine unglaublich tolle LED-Beleuchtung in der Reithalle.
Mehrere Arbeitseinsätze fanden letztes Jahr unter der Organisation von Lena Getrost statt. Lena Getrost und Sarah Krauss stellten auch unsere neue Vereinskleidung vor. Sie hatten mehrere Musterstücke dabei, die gerne einmal anprobiert werden durften.
Nicht nur das Jahr 2023 war erfolgreich. Matthias Tischler gab uns einen kleinen Einblick, was 2024 auf uns wartet. Den Beginn machte der Dressurlehrgang mit Rota Hoyler vor zwei Wochen. Dieser lief über den PSK Nordschwarzwald. Alle Reiter waren sehr beeindruckt und es sind noch viele mehr in Planung. Nach mehrfachem Wunsch ist auch ein Erste-Hilfe-Kurs für Menschen mit dem Roten Kreuz geplant. Im Juni wird mit der Feuerwehr Wildberg auch eine große Brandschutzübung auf dem Waldhof stattfinden. Die Teilnahme am Schäferlauf ist in diesem Jahr auch wieder geplant und es wird eine Schnitzeljagd mit Pferden geben.
Anschließend stellte unsere Kassenwartin Sabrina Meier den Kassenbericht für das Jahr 2023 vor. Die Kassenprüfung wurde dieses Jahr wieder von Kassenprüferin Barbara Schmid und Kassenprüfer Valentin Enderle durchgeführt. Da sie aber leider an diesem Tag verhindert waren, stellte Larissa Reichert im Auftrag den schriftlichen Kassenprüfbericht vor.
Als Nächstes folgten die Wahlen. Unter Anleitung des Wahlleiters Harald Brandl wurde der Vorstand entlastet. Laut Satzung waren der 2. Vorsitzende und die Schriftführerin zu wählen. Vorsitzender Matthias Tischler stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Auch Doris Schwarz stellte sich wieder zur Wahl und wurde ebenso einstimmig gewählt. Zu guter Letzt wurde Sarah Krauss als Jugendleiterin von der Jugend wiedergewählt und Luise Mann wurde von der Reitgemeinschaft als Jugendsprecherin bestätigt.
Kurz darauf folgte der Bericht der Jugendleiterin Sarah Krauss mit einem Rückblick in das vergangene Jahr. Das Jahr begann wie immer mit einem Jugendfrühstück und anschließenden Wahlen. In den Osterferien traf sich die Reiterjugend zum Restaurieren und Streichen der Hindernisse. Die alten Hindernisse wurden dann direkt in den Herbstferien entsorgt. Der Ausflug zu den Stuttgart German Masters war eines der größeren Ausflugsziele in diesem Jahr. Es war eine tolle Erfahrung für jedermann und man konnte seinen Idolen ganz nah kommen. An der Weihnachtsfeier organisierte die Reiterjugend wieder das Wichteln und sie veranstaltete ein Schätz-Spiel, bei dem der Erlös in die Jugendkasse wanderte.
Auch Sarah Krauss gab einen kleinen Einblick in das laufende Jahr. Den Anfang machte der Dressurlehrgang. Hierbei bewirtete die Jugend im Reiterstübchen mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Pizzaschnecken auf Spendenbasis. Der Erlös floss in die Jugendkasse. Anfang Mai findet die Aktion "saubere Landschaft" statt. Es ist auch geplant, noch weitere Stangen zu streichen. Im November wird es auch wieder zu den Stuttgart German Masters gehen. Es wird ein tolles Jahr!
Zu guter Letzt folgte der Punkt „Verschiedenes“. Hierbei ergriff Daniel Hörrmann das Wort und richtete sich an die Mitglieder. Man plant eine "Hufschwemme" hinter der Reithalle, einen Teich, durch den die Pferde geritten oder geführt werden können. Ergänzend wird es in näherer Zukunft auch Baumstämme usw. geben, über die die Pferde geritten oder geführt werden können.
Thorsten Siegmund stellte einen Sturzhelmsensor vor, dieser informiert im Falle eines Sturzes im Gelände einen Notfallkontakt.
Lena Getrost informierte die Mitglieder noch über weitere geplante Projekte. Dazu gehört ein weiterer Erste-Hilfe-Kurs am Pferd, im Herbst soll eine Schnitzeljagd mit Pferden stattfinden und eine Pferdewaage wird auch wieder bestellt.
Im Anschluss der Versammlung bedankte sich der 1. Vorsitzender Gerhard Hörrmann bei den Mitgliedern und freut sich auf das aktuelle Jahr.