Am 08. März 2025 fand um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Trossingen im Vereinsheim in der Troase statt. Der Vorsitzende Marc Fischinger berichtete über das Jahr 2024:
Das Jugendtraining in Aldingen ist gut besucht, es müssen immer wieder Aufnahmestopps eingelegt werden. Unter der Leitung von Domenika Hartmann (Leiterin Ausbildung) fand im Frühjahr vor der Wachbesprechung ein Erst-Hilfe-Auffrischungskurs statt. Außerdem fanden 2 Kinderschwimmkurse unter der Leitung von Alexandra Fischinger mit Unterstützung der Jugend statt. Ein tolles Erlebnis war letztes Jahr der Vereinsausflug zur Burg Hornberg mit gemeinsamem Rittermahl.
Die Wachsaison fand glücklicherweise ohne nennenswerte Zwischenfälle statt.
Das Sommerfest musste wetterbedingt kurzfristig abgesagt werden. Das Risiko bei den vorhergesagten 80 Liter Regen pro Quadratmeter war aufgrund des hohen Arbeitsaufwandes und der bestellten Verköstigung zu hoch. Für dieses Jahr hoffen alle Vereinsmitglieder auf eine sonnige Prognose für Ende Juli. Das Sommerfest ist für den 27.07.2025 geplant.
Das Jugendzeltlager wurde unter der Leitung von Marie Fischinger am Tunisee in Hochdorf bei Freiburg abgehalten. Es waren schöne Tage bei der befreundeten DLRG-Ortsgruppe, welche mit einem gemeinsamen Grillfest am letzten Abend endeten.
Die Jugend nahm mit einem Stand am Schwedenfeuer teil und verkaufte reichlich Hotdogs, Punsch und heißen Likör.
Nun bereitet sich die Ortsgruppe auf die Saison 2025 vor. Dazu findet die Wachbesprechung am 05.04.2025 im Vereinsheim statt.
Tobias Hartmann (Leiter Technik) berichtete, dass im Jahr 2024 gemäß dem Leitsatz „Aus jedem Nichtschwimmer ein Schwimmer – aus jedem Schwimmer ein Rettungsschwimmer!“ Kinderschwimmkurse, Rettungsschwimmausbildung abgehalten und die Rettungswache in der Troase geleistet wurden. Dabei wurden insgesamt 238,25 Wachstunden und in dieser Zeit 24 Mal Erste Hilfe geleistet von 7 Wachleitern und 13 Wachgängern. Die Ausbildung umfasste mit 6 Trainern und Übungsleitern über 450 ehrenamtlich geleistete Stunden. Dafür ein herzlicher Dank!
Auch Domenika Hartmann (Leiterin Ausbildung) wird dieses Jahr die Erste-Hilfe-Ausbildung für Alt und Jung übernehmen (Termine folgen) und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit für die Saison 2025.
Marie Fischinger (Jugendleiterin) berichtete über das Jugendtraining in Aldingen, welches samstags von 11:45 – 13:30 Uhr stattfindet. Im Training sind aktuell 45 Kinder angemeldet, wovon regelmäßig ca. 25 Kinder anwesend sind.
Leider musste der Jugendtreff letztes Jahr mangels Interesse der sehr jungen Trainingskinder derzeit eingestellt werden. Zum Saisonbeginn 2025 soll dieser wieder aktiviert werden und im Vereinsheim stattfinden. Weitere Informationen dazu folgen.
Bei der Saisoneröffnung 2024 war die Jugend mit Unterstützung der Elternschaft mit Kaffee- und Kuchenverkauf präsent. Rechtzeitig vor dem Jugendlager im August konnten 4 Schwimmabzeichen Bronze, 12 in Silber und 5 in Gold sowie ein Juniorretter-Abzeichen abgenommen werden.
Das Jugendlager am Tunisee fand bei überwiegend gutem Wetter statt. Die Teilenehmer, welche zwischen 7 und 12 Jahre alt waren, konnten Freiburg bei einem Stadtspiel erkunden, Ihr Können und Wissen bei der Lagerolympiade unter Beweis stellen und einen gelungenen Ausflug auf den Mundenhof genießen. Das abschließende Grillfest war ein schöner Abschluss.
Beim Schwedenfeuer hatte die Jugend und die helfenden Eltern viel zu tun – vielen Dank an alle für die Unterstützung!
Für das Jahr 2025 sind diverse Aktivitäten im und um das Vereinsheim geplant – Lasst Euch überraschen!
Der Bericht des Kassierers fiel kurz und knackig aus, ebenso der Bericht zur Mitgliederstatistik. Derzeit hat der Verein 66 Jugendliche und 133 erwachsene Mitglieder. Wir freuen uns über jeden Interessierten und jedes neue Mitglied!
Anschließend folgten die Ehrungen für treue Mitgliedschaft:
60 Jahre: Horst Eisoldt
50 Jahre: Ingrid Hohner
25 Jahre: Sophie Schild
10 Jahre: Aaron, Stella, Elisabet und Sascha Düll, Domenika Hartmann, Lilli Keip, Noah Kopacka, Juliana Pipiorke, Chiara, Noah und Jose Torres.
Die Ortsgruppe bedankt sich herzlichst bei:
- allen tatkräftigen Helfern und engagierten Eltern, die Kuchen backen, beim Aufbau und Abbau der Veranstaltungen und bei der Bewirtung der Gäste helfen,
- allen Jugend-Trainern: Tabea Attermeier, Aaron Düll, Marie Fischinger, Michael Messner, Leonard Reister, Lara Schmid, Noah Torres und Laura Walter,
- allen Zeltlager-Leitern: Alexandra Fischinger und Marie Fischinger, Tobias Hartmann und Andreas Münch,
- allen Kameraden, aktiven und ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für Ihr treues Engagement,
- allen Unterstützern und Förderern in Trossingen und Umgebung,
- der Stadt Trossingen mit Bürgermeisterin Susanne Irion und Ralf Sulzmann und den Bademeistern Daniel Sasse, Mario Schneider und Werner Strom.
Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit und Kameradschaft in der Saison 2025!
Es grüßt Euch mit einem herzlichen "Patsch Nass"
Eure DLRG