Fastnacht & Fasching

Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, 4.7. , fand im Vereinsraum des Wasener CC die Jahreshauptversammlung statt. Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden durch den 1....
Ehrung
EhrungFoto: WCC

Am Freitag, 4.7. , fand im Vereinsraum des Wasener CC die Jahreshauptversammlung statt.

Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorstand Ralf Rapp wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Im Anschluss folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder.

Die Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Andrea Kutter und Heike Wesel.

Die Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde gleich an 14 Mitglieder verliehen: Giulia Baader, Ingrid Besser, Thomas Besser, Melanie Eisele, Melissa Glaser, Tanja Glaser, Christina Krückl, Jasmin Krückl, Walter Krückl, Ariane Renon, Norbert Sayer, Andreas Schmider, Margrit Schön und Ann-Kathrin Stader.

Leider konnten nicht alle ihre Ehrennadel persönlich entgegennehmen.

Es folgte der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Ralf Rapp, der über sein erstes Jahr im Amt berichtete.

Er schilderte die Aktivitäten des Vereins und Veranstaltungen wie die Prunksitzung, die Ordensmatineé, die Damensitzung usw. sowie die zahlreichen Feste, bei denen der WCC mit einem Essens- und Getränkestand vertreten war.

Ein besonderer Dank galt seinem Vorgänger Bernd Rehberger, der ihm weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht.

Ebenso bedankte er sich bei der Vorstandschaft für die stets harmonische und konstruktive Zusammenarbeit.

Er lobte die einzelnen Sparten, die allesamt gewachsen sind, und freute sich über derzeit 522 Mitglieder.

Ein besonderer Dank ging an das Küchenteam (Rüdiger Merz, Ulli Fluck, Simone Tuxford, Karin Cramer und Walter Krückl), das jedes einzelne Fest hervorragend vorbereitete und sich um Einkäufe sowie Bestellungen kümmerte.

Auch den Senatoren rund um Senatspräsident Wolfgang Noller wurde für die fortwährende Unterstützung gedankt.

Ein weiterer Dank ging an die Stadt Ettlingen für die konstruktive Zusammenarbeit und die kontinuierliche Unterstützung.

Weiter ging es mit dem Bericht der Abteilung Tanzsport.

Leiter Alexander Haag berichtete von einem erfolgreichen Jahr der Tanzsportgarden der TSG sowie der Wasenküken.

In allen Altersgruppen freute man sich über die steigende Zahl der Aktiven. Die Turniere verliefen hervorragend, und so war auch die Tanzsportgarde Ettlingen bei den Süddeutschen Meisterschaften vertreten.

Er bedankte sich bei seinem 30-köpfigen Trainer-, Betreuer- und Nähteam für die herausragende Arbeit in unzähligen Trainings- und Nähstunden. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre all dies nicht möglich.

Für die kommende Saison rechnet er mit weiterhin steigenden Zahlen der Aktiven.

Die Abteilung Musik wurde vertreten durch ihren stellvertretenden Leiter Jürgen Poxleitner.

Er berichtete von einem tollen Jahr mit zahlreichen Auftritten und gelungenen Umzügen in Schöllbronn, Neuhausen, Ettlingen und Rauental. Der emotionale Abschluss bei den Bewohnern der AWO Ettlingen und die Fasnachtsverbrennung wurden besonders hervorgehoben. Auch hier wächst die Gruppe stetig weiter.


Die Abteilung Brauchtumspflege wurde vertreten von Präsident Bernd Rehberger.

Zuerst dankte er seinen Ratsbrüdern für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung.

Er berichtete ebenfalls von einem erfolgreichen Jahr mit vielen gelungenen Veranstaltungen (wie bereits erwähnt).

Auch der Abschluss beim traditionellen Heringsessen war erneut ein voller Erfolg.

Nachdem bereits am 6.1. ein neuer Ratsbruder aufgenommen wurde, freut er sich nun auf weitere Interessenten, die dem Elferat beitreten möchten.

Neu ist außerdem, dass ab sofort auch Frauen im Elferrat mitwirken dürfen – und auch hier gibt es bereits eine Dame, die dem Elferrat beitreten möchte.

Die Abteilung der Hästräger wurde vertreten durch den Leiter Heiko Weber. Er berichtete von den tollen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der „Affen“. Die Prunksitzung mit dem Motto „Affentanz im Wasenpark“ sowie der Affentanz, der die Geschichte des Maskottchens des WCC erzählte, stießen auf große Begeisterung.

Er erwähnte auch die zusätzlichen Umzüge der Affen und das 1. Hästrägertreffen der Vereinigung Baden-Pfalz in Ketsch.

Auch diese Gruppe wächst stetig weiter.

Der Bericht des Kassiers wurde stellvertretend für Dietmar Hiltscher von Ralf Rapp vorgetragen.

Das vergangene Jahr war erneut finanziell erfolgreich – die „Zahlen schwarz auf weiß“ belegen dies eindrucksvoll.

Ein großer Dank ging an alle fleißigen Helfer, denn ohne sie wäre dies alles nicht möglich gewesen.

Die Kassenprüfer Rolf Rutschmann und Manfred Jordan bestätigten eine einwandfreie Buchführung – es konnten keine Fehler festgestellt werden.

Anschließend wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.


Bei den Neuwahlen wurde Heiko Weber einstimmig für weitere zwei Jahre als 2. Vorstand gewählt.

Auch Kirsten Bimmerlein wurde als Schriftführerin wiedergewählt.

Die Beisitzer Ulrike Fluck, Simone Tuxford und Karin Cramer wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Herzlichen Glückwunsch an alle zur erneuten Wahl!

Alle Abteilungsleiter und deren Vertreter wurden ebenfalls bestätigt.

Da keine Anträge vorlagen, gab Ralf Rapp noch einen Ausblick auf das kommende Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten, dem Gardetanzturnier und weiteren Veranstaltungen des WCC.


Ralf Rapp verabschiedete die Anwesenden und bedankte sich für ihre Teilnahme.

Auf ein erneut gutes und erfolgreiches neues Vereinsjahr!

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto