Freiwillige Feuerwehr Forchtenberg
74670 Forchtenberg
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Jahreshauptversammlung 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Forchtenberg

Am Freitag, 7. März 2025 fand in der alten Turnhalle in Forchtenberg die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Forchtenberg statt. Kommandant...
Verleihung Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Einsatzdienst. v.l.n.r.: Torsten Rönisch, Michael Herzog, Horst Noller, Reinhold Humm, Christoph Ender
Verleihung Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Einsatzdienst. v.l.n.r.: Torsten Rönisch, Michael Herzog, Horst Noller, Reinhold Humm, Christoph EnderFoto: Privat

Am Freitag, 7. März 2025 fand in der alten Turnhalle in Forchtenberg die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Forchtenberg statt.

Kommandant Christoph Ender begrüßte zur Versammlung die zahlreich erschienenen Ehrengäste und Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Forchtenberg.

Zurzeit verrichten 146 Kameradinnen und Kameraden ihren Einsatzdienst bei der Feuerwehr Forchtenberg. Zusammen mit den 25 Alterskameraden und den 23 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr hat die Feuerwehr 194 Kameradinnen und Kameraden.

Im Berichtszeitraum 2024 wurde insgesamt zu 53 Einsätzen ausgerückt, 37 davon waren Hilfeleistungseinsätze, die meisten davon im Juni und überdurchschnittlich oft wurde samstags oder sonntags alarmiert. Besonders zu erwähnen sind die Einsätze Brand eines Mehrfamilienhauses und Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens.

Außerdem haben zwei Kameraden die Grundausbildung und den Sprechfunker, fünf Kameraden den Maschinistenlehrgang, zwei Kameraden den Atemschutzlehrgang, vier Kameraden den Truppführerlehrgang, zwei Kameraden den Gruppenführerlehrgang und zwei Kameraden weitere Fortbildungen besuchen können. Es konnten sieben Kameraden neu verpflichtet werden.

Christoph Ender bedankte sich zum Abschluss seines Berichts bei Sven Blach und Marc Borkowski, die sich aus ihrem Amt des Abteilungskommandanten verabschiedet haben, für Ihre Arbeit und Treue der Feuerwehr Forchtenberg gegenüber.

Folgende Termine stehen im kommenden Jahr an:

Datum

Veranstaltungstitel

29. März 2025Feuerwehrhistorischer Tag – Veranstaltung LFV BW 8. Info-Tag der Brandschutzgeschichte in Neuenstein
6. April 2025Tag der offenen Tore – FFW Forchtenberg mit Abt. Muthof und JFW
6. April 2025 Tag der offenen Tür – FFW Künzelsau (im Rahmen KÜNmobil)
16. – 18. Mai 2025Tag der offenen Tür – FFW Öhringen
24. – 25. Mai 2025Feuerwehrhistorischer Tag – Veranstaltung LFV BW mit FFW Neuenstein (Handdruckspritzenwettbewerb)
27. – 29. Juni 2025160 Jahre FFW Pfedelbach mit Kreisfeuerwehrtag und Verbandsversammlung
18. – 20. Juli 2025150 Jahre FFW Dörzbach
26. – 27. Juli 2025Jugendfeuerwehrwettkämpfe und Delegiertenversammlung – Krautheim
27. September 202514.00 Uhr Treffen der Alterskameraden – Stauseehalle, Mulfingen
17. Oktober 202518.00 Uhr Blaulicht-Gottesdienst – Stiftskirche Öhringen

Als nächster Tagesordnungspunkt fanden die Neuwahlen des Kommandanten sowie die des ersten und zweiten Stellvertreters statt. Bei allen Wahldurchgängen gab es eine Wahlbeteiligung von 79 Kameraden.

Der amtierende Kommandant Christoph Ender wurde in seinem Amt bestätigt. Als erster Stellvertreter wurde Manuel Wurst und als zweiter Stellvertreter Christian Fieger gewählt.

Bedanken möchten wir uns bei Herrn Bürgermeister Foss, der die Wahl geleitet hat, beim Wahlausschuss für die Durchführung der Wahl, bei den Kameraden, die sich zur Wahl gestellt sowie bei allen Kameraden, die an der Wahl teilgenommen haben.

Wir wünschen den drei Gewählten herzlichen Glückwunsch zur Wahl und alles Gute für Ihre Amtszeit. Einen großen Dank möchten wir den bisherigen Stellvertretern Andreas Anders und Sven Blach für Ihre investierte Zeit und Mühe in den letzten Jahren aussprechen.

Nach den Wahlen ging es mit der üblichen Tagesordnung weiter. Es wurden insgesamt 11 Kameraden befördert.

Jugendfeuerwehrwart Manuel Wurst berichtete von den Übungen der Jugendfeuerwehr im Jahr 2024, über die Teilnahme an den Jugendfeuerwehrwettkämpfen in Bretzfeld, über die Freizeitaktivitäten und über den mehrtägigen Ausflug zur Partnerfeuerwehr Viktorsberg nach Österreich. Er bedankt sich bei allen Betreuern und Betreuerinnen für ihre Zeit und Engagement, die sie in die Jugendfeuerwehr investieren. In der Jugendfeuerwehr sind alle Kinder ab 10 Jahren aus allen Ortsteilen willkommen.

André Herrmann stellte das im Oktober 2024 neu gegründete Social-Media-Team (kurz: SMT) vor. Er berichtete über die Aufgaben des SMT, die erfolgreichen Livegänge des gemeinsamen Instagram und Facebook-Accounts und des WhatsApp-Kanals, sowie das erstellte Corporate Design.

Der Kassenbericht wurde von Jennifer Karle vorgetragen, die Kasse wurde einstimmig entlastet. Die Kasse wurde ordnungsgemäß von Hans Ender und Ulrich Karle geprüft.

Bürgermeister Michael Foss berichtete über den neuesten Stand des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses der Abteilungen Forchtenberg und Muthof in der Schöntaler Straße. Der Beschluss für die endgültige Version des Entwurfs wurde gefasst, der Förderantrag für den Neubau wird dieses Jahr noch gestellt, sodass Mitte nächsten Jahres der Bau beginnen kann. Er bedankte sich in diesem Zuge beim Bauausschuss für die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt, Fachplaner und Feuerwehr. Auch für das, dass die vom Gemeinderat geforderten Kosteneinsparungen umgesetzt werden konnten. Des Weiteren berichtet er über die beschlossene Fortschreibung des Bedarfsplans, sowie die damit geplanten Fahrzeugbeschaffungen in den kommenden Jahren. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern der Feuerwehr für Ihre Einsatzbereitschaft und sicherte weiterhin die Unterstützung der Stadt für Fahrzeuge, Ausstattung und Aus- und Weiterbildungen der Kameraden zu.

Kreisbrandmeister Torsten Rönisch überbrachte Grüße des Landrats Ian Schölzl und des Landkreises und bedankte sich für den freiwilligen Dienst der Kameraden. Außerdem betonte er, was für einen hohen Stellenwert die Freiwilligen Feuerwehren aufgrund ihrer immensen Personalstärke landesweit haben. Er hob besonders die vorbildliche Arbeit auf Social Media hervor, da es wichtig ist, über die Arbeit der Feuerwehren nach innen und außen zu berichten. Er kündigte an, dass der langersehnte Digitalfunk bis zum Ende des Jahres umgesetzt sein soll.

Der Kreisbrandmeister verlieh Christoph Gajditsch, Johanna Hartmann und Robin Thiele das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre; Manfred Bender und Stefan Taubenberger das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre; Michael Herzog, Reinhold Humm und Horst Noller das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Einsatzdienst.

Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Timo Kieber bedankte sich bei Manuel Wurst und seinem Betreuerteam für die großartige Arbeit in der Jugendfeuerwehr Forchtenberg. Er betonte, wie wichtig die Arbeit in der Jugendfeuerwehr ist. Schließlich erzielen die aktiven Wehren hieraus ihre meisten Neuzugänge. Außerdem lobte auch er die Arbeit auf Social Media.

Kommandant Christoph Ender bedankte sich besonders bei den Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr, sowie allen alten und neuen Abteilungskommandanten und ihren Stellvertretern, seinen beiden bisherigen Stellvertretern, dem Hauptausschuss, der Schriftführerin, dem Kreisfeuerwehrverband mit seinem Vorsitzenden Timo Kieber, dem Kreisbrandmeister Torsten Rönisch, den Kommandanten der Nachbarfeuerwehren sowie den Werkfeuerwehren Continental und Arnold, dem DRK und der Polizei, sowie der gesamten Stadtverwaltung mit Bürgermeister Michael Foss und dem Gemeinderat, den Ortschaftsräten, allen Ortsvorstehern und dem GVV sowie seinen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für die gute Zusammenarbeit. Außerdem geht ein großes Dankeschön an die TG Forchtenberg für die Nutzung der Halle und die Bewirtung an diesem Abend.

Kommandant Christoph Ender wünscht allen Kameraden ein erfolgreiches Jahr 2025 mit vielen Übungen und wenig Einsätzen und dass Sie, sei es von einer Übung oder von einem Einsatz, immer wieder gesund und wohlbehalten zurückkehren.

Nadja Herzog
Schriftführerin

Erscheinung
Mitteilungen der Stadt Forchtenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Forchtenberg

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto